Im Rauhenebracher Gemeindeteil Prölsdorf soll der Vorplatz von Kirche und Pfarrhaus neu gestaltet werden. Das ist eines von vielen Bau- und Sanierungsprojekten, die derzeit in der Steigerwald-Kommune laufen. Endlich grünes Licht für die Schule.
Jetzt kann es endgültig losgehen mit der Generalsanierung des Schulhauses in Untersteinbach. Der Gemeinderat Rauhenebrach stimmte am Dienstag in seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause der Vereinbarung mit dem Freistaat Bayern zu, der sich am schulischen Teil der Maßnahme mit 34 Prozent beteiligen wird. Das sind 700.000 Euro von insgesamt rund 2,9 Millionen Euro.
Obwohl die Mittelschule aufgelöst wurde, entschieden sich Bürgermeister Oskar Ebert und sein Gemeinderat dafür, das gesamte Schulhaus zu erhalten. Die Generalsanierung umfasst die Gebäudehülle und Umbauten im Inneren sowie den Einbau einer Hackschnitzelheizung.
Die Grundschule, die mittelfristig nur noch einzügig (also mit einer Klasse pro Jahrgang) geführt werden wird, profitiert von dieser Entscheidung, indem sie über viel Platz verfügt.
Teile des Gebäudes werden künftig von der Gemeinde oder Einrichtungen wie der Volkshochschule genutzt. Den Auftrag für die neuen Fenster und die Elektroarbeiten vergab der Gemeinderat in der Sitzung am Dienstag, die Vergaben für Heizung und Sanitär stehen für nächste Woche an.
Bis nächstes Schuljahr fertig Bis zum Schuljahresbeginn 2014/15 sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein. Neben der Schule entsteht derzeit das Lager für die Hackschnitzel, und vermutlich wird das Gebäude nächste Woche auf die fertigen Fundamente gestellt.
Neben der Schulsanierung besprach der Gemeinderat zahlreiche weitere Bau- und Sanierungsprojekte. Zur Dorferneuerung in Fürnbach informierte der Bürgermeister, dass die Arbeiten in der Weilerstraße mittlerweile begonnen haben. Die Schottertragschicht ist bereits aufgebracht, in den nächsten Tagen sollen die Versorgungsleitungen des Energieversorgers Eon und der Telekom verlegt werden.
Im Zuge der Dorferneuerung in Koppenwind wird auch der Dorfplatz neu gestaltet. Die Kirchengemeinde schlug in diesem Zusammenhang vor, einen behindertengerechten Aufgang zur Kirche herzustellen. Teilnehmergemeinschaft und Gemeinde unterstützen dieses Vorhaben. Der zugehörigen Kostenvereinbarung stimmte der Gemeinderat einstimmig zu.
Auch das Kirchenumfeld in Prölsdorf soll im Zuge der Dorferneuerung umgestaltet werden. Durch Änderungen an der Grünanlage soll das Vorfeld von Kirche und Pfarrhaus, das einst ein Landgericht war, großzügiger gestaltet werden.
Gut im Zeitplan Gut im Zeitplan liegen alle Straßen- beziehungsweise Dorferneuerungsmaßnahmen in der Gemeinde. In Prölsdorf ist die Ortsdurchfahrt fast fertig, in der Halbers dorfer Straße müssen allerdings noch die Randbereiche angelegt werden, dann kann Ende Oktober der Verkehr über die neue Straße rollen. Auch Koppenwind ist fast fertig, hier wie in Prölsdorf soll noch im Spätherbst gepflanzt werden. In der Karbacher Straße in Untersteinbach werden in der nächsten Woche die Gehsteige gepflastert, und die Sanierung der Brücke in der Ebracher Straße in Richtung Koppenwind hat ebenfalls Mitte August begonnen.
Diese Maßnahme ist recht aufwändig, dank Ampel ist aber wie in der Karbacher Straße keine Umleitung nötig. Außen fertig ist die neue Kinderkrippe am Kindergarten Untersteinbach. Mitte Oktober kommen wohl die neuen Möbel.
50 Jahre alt ist die Tragkraftspritze der Feuerwehr Karbach. Die Gemeinde wird für die Beschaffung einer neuen Spritze einen Förderantrag stellen und dann Angebote einholen.