Kirchaicher Baustelle in Kinderhand

1 Min
Kirchaich vollzog den ersten Spatenstich für den Neubau der Kindertagesstätte. Unser Bild zeigt von links: Wolfgang Rattel (Baufirma), den Zweiten Bürgermeister Hans Albert, Elternbeiratsvorsitzenden Christopher Stäblein, Pfarrer Ewald Thoma, Kindergartenleiter Julian Bayer und Architekt Jürgen Bergmann. Foto: Sabine Weinbeer
Kirchaich vollzog den ersten Spatenstich für den Neubau der Kindertagesstätte. Unser Bild zeigt von links: Wolfgang Rattel (Baufirma), den Zweiten Bürgermeister Hans Albert, Elternbeiratsvorsitzenden Christopher Stäblein, Pfarrer Ewald Thoma, Kindergartenleiter Julian Bayer und Architekt Jürgen Bergmann. Foto: Sabine Weinbeer
Richtig fleißig gegraben wurde beim ersten Spatenstich für die neue Kindertagesstätte in Kirchaich. Die Buben und Mädchen waren mit Feuereifer bei der Sache, und die Eltern schauten zu. Foto: Sabine Weinbeer
Richtig fleißig gegraben wurde beim ersten Spatenstich für die neue Kindertagesstätte in Kirchaich. Die Buben und Mädchen waren mit Feuereifer bei der Sache, und die Eltern schauten zu.  Foto: Sabine Weinbeer
 

Beim Spatenstich für den Kindergarten in Kirchaich packten die Jungen und Mädchen feste mit an. In einem Jahr soll der Neubau fertig sein.

Kirchaich — Gleich richtig an die Arbeit gingen die Kirchaicher Kindergartenkinder beim Spatenstich für ihren neuen Kindergarten. "Wenn wir so weiter machen, brauchen wir gleich einen Bauzaun", scherzte der Zweite Bürgermeister Hans Albert über den Arbeitseifer der Kinder. Nächstes Jahr im Herbst sollen sie ihr neues Domizil beziehen können.

Die Baukosten einschließlich des Grundstücks sind mit 1,68 Millionen Euro veranschlagt, abzüglich der Zuschüsse durch den Staat und die Erzdiözese Bamberg verbleiben der Gemeinde Oberaurach Kosten von rund 725 000 Euro.

Neubau statt Sanierung

Eigentlich sollte der Kindergarten Kirchaich nur um eine Kinderkrippe erweitert werden. Bei den Vorbereitungen stellte sich jedoch heraus, dass das gesamte Gebäude eine Sanierung vertragen könnte.
Die Kirchenstiftung als Eigentümerin und die Gemeinde Oberaurach kamen gemeinsam mit der Erzdiözese Bamberg schnell zu dem Schluss, dass ein Neubau auf Dauer wirtschaftlicher und für den Kindergartenbetrieb vorteilhafter ist.
Das neue Gebäude entspricht sowohl energetisch als auch pädagogisch den neuesten Richtlinien. Kindergarten, Kinderkrippe und Ganztags-Betreuung befinden sich auf einer Ebene, außerdem ist Platz für großzügige Außenanlagen.

Neben den Kindergartenkindern traten beim Spatenstich Wolfgang Rattel von der ausführenden Firma, Architekt Jürgen Bergmann, Kindergartenleiter Julian Bayer, Elternbeiratsvorsitzender Christopher Stäblein, Pfarrer Ewald Thoma und der Zweite Bürgermeister Hans Albert an.

Mitte Oktober sollen die Bauarbeiten beginnen. "Wir werden jede Woche mit allen 29 Kindern vorbei kommen und den Baufortschritt kontrollieren", kündigte der Leiter der Kindertagesstätte, Julian Bayer, augenzwinkernd an. "Seine" Kinder freuten sich schon auf diese Ausflüge, denn was gibt es Spannenderes als eine Baustelle - vor allem, wenn dort der künftige Kindergarten entsteht.

Auch die Kindergärten in Tretzendorf und Oberschleichach werden derzeit um Kinderkrippen erweitert. Der Umbau in Oberschleichach kann laut Architekt Bergmann in den nächsten Wochen bezogen werden. Etwas länger dauert es in Tretzendorf, wo ein Anbau nötig ist. Hier gab es Verzögerungen.