Josepha macht ihre Sache als Christkind gut

1 Min
Josepha Pflaum ist das neue Eltmanner Christkind. Von ihrer Nervosität war während ihres Pologs nichts mehr zu bemerken. Inmitten ihrer Engelchen fühlte sie sich schnell sehr wohl. Fotos: Sabine Weinbeer
Josepha Pflaum ist das neue Eltmanner Christkind. Von ihrer Nervosität war während ihres Pologs nichts mehr zu bemerken. Inmitten ihrer Engelchen fühlte sie sich schnell sehr wohl. Fotos: Sabine Weinbeer
Wirklich herzerfrischend waren die kleinen Sternenkinder und das Christkind zur Eröffnung der Eltmanner Burgweihnacht am Samstag.
Wirklich herzerfrischend waren die kleinen Sternenkinder und das Christkind zur Eröffnung der Eltmanner Burgweihnacht am Samstag.
 
Viel bewundert wurde während der Wallburg-Weihnacht die Schnitkunst von Jonas Pitscheider - live an einem Stück Zirbelkiefer, das er in eine Helige Elisabeth verwandelte, und am Stand mit sienen Figuren.
Viel bewundert wurde während der Wallburg-Weihnacht die Schnitkunst von Jonas Pitscheider - live an einem Stück Zirbelkiefer, das er in eine Helige Elisabeth verwandelte, und am Stand mit sienen Figuren.
 
Ein ganz besonderes Ambiente bietet der Platz rund um die Wallburg für den Adventsmarkt.
Ein ganz besonderes Ambiente bietet der Platz rund um die Wallburg für den Adventsmarkt.
 
Die ideale Einstimmung auf das erste Adventswochenende war die Wallburg-Weihnacht in Eltmann. Viele Gäste gingen ganz entspannt, denn sie hatten bereits alle Weihnachtsgeschenke gefunden.
Die ideale Einstimmung auf das erste Adventswochenende war die Wallburg-Weihnacht in Eltmann. Viele Gäste gingen ganz entspannt, denn sie hatten bereits alle Weihnachtsgeschenke gefunden.
 
 
 

Mit einem neuen Christkind, einem hochwertigen Warenangebot und dem unvergleichlichen Charme des Schlossbergs lockte auch die 6. Wallburg-Weihnacht viele hundert Besucher an. Jeder Shuttlebus war voll besetzt, viele kamen auch zu Fuß, und jeder Gast kam auf seine Kosten.

Die zwölfjährige Josepha Pflaum ist das neue Eltmanner Christkind. Ein bisschen aufgeregt war sie, als sie am Samstagnachmittag inmitten ihrer Engelchen auf ihren Prolog wartete. Dabei ist sie durchaus bühnenerfahren als Gardemädchen "und auch beim Weiberfasching hilft sie uns immer", wie Margret Cramer vom Fremdenverkehrsverein weiß.

Pian Genslein ging nach fünf Jahren "in den Ruhestand"

Deshalb fragte sie gerade bei Josepha an, ob sie das neue Christkind sein wolle, nachdem Pia Genslein nach fünf Jahren "in den Ruhestand" ging. Josepha machte ihre Sache klasse, bekam reichlich Applaus, und Papa Stefan hatte ein kleines Tränchen im Augenwinkel.

Groß war das Angebot von Kunsthandwerk und Selbstvermarktern, und vor allem Wärmendes fand reißenden Absatz.
Hatte das Wetter doch just für das erste Adventswochenende von Dauerregen auf frostige Winterluft umgeschlagen.

Heiße Getränke waren heiß begehrt, und mit einem heißen Caipirinha in der Hand beobachteten viele den Schnitzer Jonas Pitscheider, der schon seit sechs Jahren zur Wallburgweihnacht gehört. Ein über 200 Jahre altes Stück Zirbelkiefer hatte er diesmal aus Südtirol mitgebracht. "Was das wohl wird", fragten sich viele, vor allem Kinder und Jugendliche noch am Nachmittag.


Die Heilige Elisabeth von der Wallburg

Pitscheider hatte gerade begonnen, im oberen Drittel zu arbeiten. Immer wieder trat er zurück, um Maß zu nehmen - und dann flogen die Späne. "Eine Elisabeth wird es", wusste er schon bei Beginn, und eine Stunde später waren die Konturen der Heiligenfigur bereits deutlich zu erkennen.

Die Musiker der Stadtkapelle, der Nikolaus, das Kasperletheater, die Schlittenhundegruppe, das Burgvolk und vor allem die Standbetreiber mit ihrem kreativen Angebot sorgten wieder für eine gelungene Wallburgweihnacht, die sich nachhaltig von anderen Adventsmärkten absetzt.

Bürgermeister Michael Zieglers Dank galt den vielen Helfern, dem städtischen Bauhof, den Feuerwehrleuten, die die Zufahrten frei hielten, und den beiden Busfahrern.

Gelungenes Rockkonzert

Etabliert hat sich mittlerweile die Rocknacht am Vorabend der Wallburg-Weihnacht auf dem Marktplatz. "The Wooden Jukebox" fand viele Zuhörer, und die Musiker heizten ihrem Publikum so richtig ein. Eltmann beweist: ein Open-Air-Konzert, das geht auch am 1. Dezember.