In Eltmann leben die Helden

1 Min
Mit besonderer Kopfbedeckung feuerte Wasserwacht-Vorsitzender Peter Bendner seine Mannschaft an.
Mit besonderer Kopfbedeckung feuerte Wasserwacht-Vorsitzender Peter Bendner seine Mannschaft an.
Über 100 Zuschauer lockte Matthias Schweighöfers "Schlussmacher" ins Eltmanner Freibad.
Über 100 Zuschauer lockte Matthias Schweighöfers "Schlussmacher" ins Eltmanner Freibad.
 
Ein Riesenspaß war das Doggy-Wettpaddeln im Eltmanner Freibad am Samstag des Kinosommers. Im großen Schwimmbecken lieferten sich die Teams heiße Gefechte. Fotos: Sabine Weinbeer
Ein Riesenspaß war das Doggy-Wettpaddeln im Eltmanner Freibad am Samstag des Kinosommers. Im großen Schwimmbecken lieferten sich die Teams heiße Gefechte. Fotos: Sabine Weinbeer
 
Ein bisschen schlapp machte der Doggy der Wasserwacht nach dem Vorlauf und so musste nachgefüllt werden.
Ein bisschen schlapp machte der Doggy der Wasserwacht nach dem Vorlauf und so musste nachgefüllt werden.
 
Der entscheidende Moment im Endlauf des Doggy-Wettrennens: die Wasserwacht ist bereits in der Zielgeraden, das Wendemanöver des Motorradclubs klappte nicht auf Anhieb.
Der entscheidende Moment im Endlauf des Doggy-Wettrennens: die Wasserwacht ist bereits in der Zielgeraden, das Wendemanöver des Motorradclubs klappte nicht auf Anhieb.
 
Romantische Illumination, eine Cocktailbar und Leckerbissen aus dem Schwimmbad-Kiosk machten den Kinosommer zu einem rundum gelungenen Erlebnis.
Romantische Illumination, eine Cocktailbar und Leckerbissen aus dem Schwimmbad-Kiosk machten den Kinosommer zu einem rundum gelungenen Erlebnis.
 
 
Auch im Dunkeln haben Bruno Schneyer und Mario Pfaff die Technik für das Freiluftkino im Griff.
Auch im Dunkeln haben Bruno Schneyer und Mario Pfaff die Technik für das Freiluftkino im Griff.
 
Wieder trocken und bestens gelaunt: die drei Mannschaften des Doggy-Wettpaddelns.
Wieder trocken und bestens gelaunt: die drei Mannschaften des Doggy-Wettpaddelns.
 

Wenn es bei Einbruch der Dunkelheit erst richtig hoch hergeht im Eltmanner Freibad, dann ist Kinosommer in der Wallburgstadt. Auch wenn der Sonntag wettertechnisch nicht ganz mitspielte, war das Open-Air-Kino im Bad ein voller Erfolg. "Am Samstag haben wir sogar noch Stühle dazustellen müssen", erklärt Wolfgang Tully von der Stadtverwaltung, denn Matthias Schweighöfers Film "Der Schlussmacher" zog über 100 Zuschauer an.

Der Freitagabend gehörte den Familien und vor allem den Kindern - darunter die Ferienprogramm-Kinder aus Oberaurach. "Wenn das im Freibad ist, dann wollen wir auf Decken liegen", sagten Julia, Milena, Ann-Sophie, Max und die anderen unisono und lehnten die Stühle brüsk ab.

Riesige Taschen hatten einige mitgebracht, so dass die Betreuerinnen schon befürchteten, die Kinder wollten im Freibad übernachten. Doch die richtige Ausrüstung macht eben den gelungenen Kino-Abend: mit Decken, Kissen und Knabberzeug machten es sich die jungen Damen und Herren vor der riesigen Leinwand bequem und genossen "Ice Age 4" in vollen Zügen. Für die Erwachsenen war der Abend nicht minder vergnüglich.

Doggy mal ganz anders

Viel gelacht wurde am Samstag, denn der Abend begann mit dem Doggy-Wettrennen im großen Schwimmerbecken.
Der Doggy liegt normalerweise im Nichtschwimmerbecken und lädt die Kinder zum Klettern ein. Ein recht statisches Dasein also. Am Samstag wurden zwei Doggys als Paddeltiere quasi lebendig.

Drei Mannschaften traten in den Wettbewerb: die Wasserwacht und die Motorradfreunde mit einer Herren- und einer Damenmannschaft, die sich "Die Dampfnudeln" nannte. Schon das Einnehmen der Plätze auf den Doggys sorgte beim Publikum für viele Lacher und einige der Athleten waren schon vor dem Startschuss von Werner Oberreuther klitschnass.

Oberreuther nahm akribisch die Zeit, und so ergab sich am Ende die kuriose Situation, dass die männlichen Motorradfreunde zwar den zweiten Platz hinter der Wasserwacht belegten, im Vorlauf jedoch die insgesamt schnellste Zeit geliefert hatten. Im Endlauf lagen die beiden Mannschaften bis zur Wende fast gleichauf, dann jedoch erpaddelte sich die Wasserwacht einen taktischen Vorteil. Mit einer freundschaftlichen Wasserschlacht endete dieser heitere Wettbewerb, den Eltmanns Zweiter Bürgermeister Hans-Georg Häfner lieber aus sicherer Entfernung beobachtete.

Na warte auf das nächste Jahr...

So gab es zwar eine Siegermannschaft, aber bei der Preisvergabe waren alle wieder trocken, fröhlich, und ein Geschenk gab es für jeden Teilnehmer. "Nächstes Jahr wollen wir Revanche", kündigte Hans Pflaum mit gespielter Aggressivität an.

Gut angenommen wurde auch das Angebot an interessierte Kinder, im Nichtschwimmerbecken einen Probe-Tauchgang zu machen. Der Tauchclub KEMS betreute dieses Angebot.

Mit leckeren Cocktails ließ sich im romantisch illuminierten Freibad die Zeit bis zum Film gut überbrücken.
Bruno Schneyer und Mario Pfaff sorgten an allen drei Abenden für technisch einwandfreie Kinovorführungen. Sogar der Regen am Sonntag brachte sie nicht aus dem Konzept. Schon am Samstag kündigte Mario Pfaff an: "Auch wenn es morgen schneit, ist die Vorführung hier im Freibad." Die Leinwand wurde kurzerhand gedreht, die Sitzplätze im überdachten Bereich des Kiosk aufgestellt.

So kann man mit Fug und Recht behaupten, dass sich der Kinosommer in Eltmann etabliert hat. Die Idee aus dem Stadtjubiläum findet eine jährlich wachsende Fangemeinde, die natürlich hofft, dass es im nächsten Jahr drei laue Sommernächte für den Kinosommer gibt.