Im Burgpreppacher Schloss können Besucher eine Zeitreise auf der Postkarte unternehmen

1 Min
Für die Postkartenausstellung im Festsaal des Schlosses von Burgpreppach zeigten die Besucher großes Interesse. Rechts die Vorsitzende von NatFam, Heidi Flachsenberger.
Für die Postkartenausstellung im Festsaal des Schlosses von Burgpreppach zeigten die Besucher großes Interesse. Rechts die Vorsitzende von NatFam, Heidi Flachsenberger.
Kurz nach der NatFam-Gründung im Schloss. Rechts steht Gerda Wenzlow, mit im Bild der verstorbene Werner Saar Fotos: Gerhard Schmidt
Kurz nach der NatFam-Gründung im Schloss. Rechts steht Gerda Wenzlow, mit im Bild der verstorbene Werner Saar  Fotos: Gerhard Schmidt
 

Im Burgpreppacher Schloss sind bis 25. Mai Ansichtkarten aus Unterfranken zu sehen.

Die Wanderausstellung "Der Zeit in die Karten schauen - Ansichtskarten in Unterfranken" des unterfränkischen Volkshochschulverbands wurde in Burgpreppach gezeigt. Ergänzt wurde sie mit Unterlagen vom Verein Natur und Familie (NatFam) sowie von Baronin Monica von Deuster. In deren Schloss waren die Exponate an Christi Himmelfahrt zu sehen.

Bürgermeister Hermann Niediek feute sich über das umfangreiche Projekt. Die Hausherrin ging näher auf die Entstehung der Wanderausstellung ein. Die Wanderausstellung passe gut in den Jahresverlauf von NatFam, der vor 25 Jahren im Schloss der Familie von Deuster gegründet worden war. NatFam zeichnet auch verantwortlich für den Erhalt der Naturaliensammlung der jüdischen Schule.


Lange Geschichte

Nachdem die Poststelle in Burgpreppach 140 Jahre bestanden hatte, wurde sie 1999 geschlossen.
Die Wanderausstellung beleuchtet die Geschichte, Bedeutung und Herstellung der Bildbotschaften Postkarte. Die unterfränkischen und aus dem Haßgau stammenden Postkarten als historische Quellen verraten sehr viel. Die Ausstellung wird noch durch die Postgeschichte von Burgpreppach ergänzt. Die alten Postkartenalben von Familie Fuchs von Bimbach zogen die Besucher besonders in ihren Bann.

Die Postkartenausstellung ist von 15. bis 23. Mai (außer 18. Mai) von 15 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Am 17., 24. und 25. Mai kann die Ausstellung von 13 Uhr bis 18 Uhr im Schloss besichtigt werden.

Zum 25-jährigen Bestehen des heimatgeschichtlichen Vereins NatFam gibt es nochmals am 8. und 9. August eine Jubiläumsausstellung im Burgpreppacher Schloss.