Hofheimer Bücherei hat neue Räume bezogen

1 Min
Hell und übersichtlich ist der Eingangsbereich der Bücherei gestaltet. Sechs ehrenamtliche Kräfte kümmern sich um die Besucher. Von links sind mit von der Partie Elisabeth Brehm, Karin Hußlein, Elisabeth Just und Christa Saffer. Hannelore Brückner und Edith Schützwohl hatten bei der Aufnahme keinen Dienst. Fotos: gsch
Hell und übersichtlich ist der Eingangsbereich der Bücherei gestaltet. Sechs ehrenamtliche Kräfte kümmern sich um die Besucher. Von links sind mit von der Partie Elisabeth Brehm, Karin Hußlein, Elisabeth Just und Christa Saffer. Hannelore Brückner und Edith Schützwohl hatten bei der Aufnahme keinen Dienst. Fotos: gsch
Sichtlich zufrieden bespricht Bibliothekarin Hildegund Fischer-Giebfried mit Bürgermeister Wolfgang Borst die letzten Einzelheiten der Einrichtung.
Sichtlich zufrieden bespricht Bibliothekarin Hildegund Fischer-Giebfried mit Bürgermeister Wolfgang Borst die letzten Einzelheiten der Einrichtung.
 
Jeder Leser und Leserin erhält einen nicht übertragbaren Benutzerausweis, um die Medien ausleihen zu können.
Jeder Leser und Leserin erhält einen nicht übertragbaren Benutzerausweis, um die Medien ausleihen zu können.
 

Die Hofheimer Stadtbücherei ist in ein saniertes Haus eingezogen. Im Hofheimer Bürgerzentrum steht jetzt der Bibliothek genügend Platz zur Verfügung.

Die tatsächliche Entfernung ist kurz. Dennoch liegen Welten zwischen der alten Stadtbücherei in der Kirchgasse und der neuen Bibliothek im Interkommunalen Bürger-Zentrum Hofheim (BZH). In dem Gebäude, das einst als Rent- und später als Finanzamt diente, ist die Hofheimer Bücherei nach der Sanierung des Hauses nun eingezogen Leiterin Hildegund Fischer-Giebfried und ihr Helferteam hatten bisher nur 60 Quadratmeter Fläche zur Verfügung, und jetzt können sie 270 Quadratmeter im BZH im zweiten Stock nutzen.

Am ersten Öffnungstag strömten viele bekannte Gesichter in die neue Bücherei und staunten: Schon der Eingangsbereich mit der offenen Theke wirkt einladend. Dort spielt sich nun die Ausleihe ab. Der digitale Leserausweis hilft bei der Mediensuche. Insgesamt ist die Einrichtung heller und übersichtlicher geworden. Den Lesern stehen über 11 500 Medien zur Verfügung.
Das Angebot reicht vom guten alten Buch bis zu DVDs.

Sollte trotzdem einmal ein Medium nicht greifbar sein, so tauscht sich die Stadtbücherei mit anderen Büchereien im Landkreis aus. Neben einem Sachbuchbereich stehen Romane, Jugend- und Kinderbücher bereit. Rollende Regale ermöglichen bei Veranstaltungen einen größeren Freiraum. Eine angenehme Atmosphäre strahlt das Leser-Café aus. Wer nicht so gut zu Fuß ist, dem steht ein Außenaufzug zur Verfügung. Die Stadtbücherei ist während den Öffnungszeiten unter Telefon 09523/4033719 erreichbar.

Die Einrichtung hat am Dienstag von 10 bis 11 Uhr und 17 bis 19 Uhr geöffnet. Am Freitag kann die Bücherei von 15 bis 17 Uhr genutzt werden. Die Mitarbeiterinnen der Bücherei, Elisabeth Brehm, Karin Hußlein, Elisabeth Just, Christ Saffer, Hannelore Brückner und Edith Schützwohl, freuen sich über die neue Einrichtung.
Vor 18 Jahren entstand die Stadtbücherei, die von der Kirche und der Stadt getragen wird und zunächst im Gebäude vor dem katholischen Pfarrheim untergebracht war.

Der Hofheimer Bürgermeister Wolfgang Borst hat die neue Bücherei über seinem Kopf. Sein Büro befindet sich nämlich ein Stockwerk tiefer im gleichen Gebäude. Er zeigte sich bei einem Besuch sehr beeindruckt von dem gelungenen Werk.