Haßfurt wird Hochschul-Standort: Hier entsteht das neue Kunststoffkompetenzzentrum
Autor: Teresa Hirschberg
Haßfurt, Mittwoch, 23. Oktober 2019
Jetzt ist es beschlossene Sache: Das Kunststoffkompetenzzentrum kommt nach Haßfurt. Stadt- und Kreisrat haben große Visionen für die neue Einrichtung.
Dieses Zentrum wird ein Meilenstein in der Bildungslandschaft des Landkreises, da ist sich Haßfurts Bürgermeister Günther Werner jetzt schon sicher. Bei der Kreistagssitzung am Montag wurden konkrete Pläne für das neue Kunststoffkompetenzzentrum vorgestellt. Auch den zukünftigen Standort konnte Landrat Wilhelm Schneider nun verraten: "Wenn wir so ein Zentrum realisieren, dann nur in Haßfurt."
Die Notwendigkeit für das Zentrum sei bereits 2017 beim Blick in den Regionalplan für das Gebiet Main-Rhön festgestellt worden. Dort tauchte der Landkreis Haßberge beim Abschnitt Wissenschaft nämlich überhaupt nicht auf. "Alle Landkreise kommen im Regionalplan vor, wenn es um universitäre Einrichtungen geht - nur die Haßberge nicht", erklärte Schneider. "Wir sind in dieser Hinsicht ein weißer Fleck." Die Lösung für das Problem: Lokale Unternehmen untereinander und mit wissenschaftlichen Einrichtungen vernetzen, um so zukünftig dem fehlenden Hochschulangebot entgegenzuwirken und neue Stellen im Kunststoffbereich zu schaffen.
Was bisher geschah: Der Landkreis Haßberge plant ein "Kunststoff-Kompetenzzentrum"
Regionale Firmen, wie beispielsweise Valeo, Schlemmer, Fränkische Rohrwerke oder Unicor, die alle ihren Schwerpunkt auf Kunststoffverarbeitung legen, hätten von Beginn an Interesse an einer Zusammenarbeit innerhalb des Transferzentrums gezeigt. Denn das Zentrum bringe den Vorteil, dass die Firmen duale Studenten vor Ort ausbilden und sie nach Abschluss des Studiums gegebenenfalls auch übernehmen könnten.
Mit Haßfurt perfekten Standort gefunden
"Wir favorisieren für das Zentrum einen berufsschulnahen Standort", machte Schneider deutlich. Und näher geht es nun wirklich nicht: Der ausgewählte Gebäudekomplex befindet sich in der Hofheimer Straße direkt hinter der Heinrich-Thein-Schule. Gemeinsam mit Vertretern der Universität Würzburg und des Süddeutschen Kunststoffzentrums wurden die Räume bereits besichtigt und laut Schneider als "sehr geeignet" befunden. Die Sanierungskosten von rund 5,3 Millionen Euro werden sich die Stadt Haßfurt und der Landkreis Haßberge teilen.
Auch interessant: Nach dem Pflegeskandal - Neuanfang für Schloss Gleusdorf ist keine Luftnummer mehr