Haßfurt erscheint in neuem Licht

2 Min
Vor dem Auftritt der Band "Huebnotix" am Samstagabend hatte die Solokünstlerin und Grabfeld-Botschafterin Maike May (Gesang, Gitarre) aus Sulzdorf ihre Zuhörer mit Rock-, Pop- und Charts-Musik bestens unterhalten.
Vor dem Auftritt der Band "Huebnotix" am Samstagabend hatte die Solokünstlerin und Grabfeld-Botschafterin Maike May (Gesang, Gitarre) aus Sulzdorf ihre Zuhörer mit Rock-, Pop- und Charts-Musik bestens unterhalten.
 
 
Vor dem ersten Konzert in der Reihe "abend.licht" des Kulturamts Haßfurt am Freitagabend gab der 15-jährige Saxophonist Christof Kern aus Röthlein ein kleines "Straßenmusikkonzert" vor der Stadthalle.
Vor dem ersten Konzert in der Reihe "abend.licht" des Kulturamts Haßfurt am Freitagabend gab der 15-jährige Saxophonist Christof Kern aus Röthlein ein kleines "Straßenmusikkonzert" vor der Stadthalle.
 
 
Unter dem Motto "Swing to Bing" als Hommage an Bing Crosby gestalteten Jörg Seidel (Gesang, Gitarre), Bernhard Pichl (Klavier), Rudi Engel (Bass) und Florian Kettler (Schlagzeug) das erste Open-Air-Konzert der Veranstaltungsreihe "abend.licht" des Kulturamts Haßfurt am Freitagabend.
Unter dem Motto "Swing to Bing" als Hommage an Bing Crosby gestalteten Jörg Seidel (Gesang, Gitarre), Bernhard Pichl (Klavier), Rudi Engel (Bass) und Florian Kettler (Schlagzeug) das erste Open-Air-Konzert der Veranstaltungsreihe "abend.licht" des Kulturamts Haßfurt am Freitagabend.
 
Besonders schön war es in der Nacht, als der Platz zwischen Rathaus und Stadthalle stimmungsvoll und mit wechselnden Farben von Moving Heads, LED-Scheinwerfern und Air Cones beleuchtet wurde.
Besonders schön war es in der Nacht, als der Platz zwischen Rathaus und Stadthalle stimmungsvoll und mit wechselnden Farben von Moving Heads, LED-Scheinwerfern und Air Cones beleuchtet wurde.
 
 
Eine tolle Stimmung herrschte bei den beiden ersten beiden Open-Air-Konzerten der Veranstaltungsreihe "abend.licht" des Kulturamts Haßfurt am vergangenen Wochenende.(ABL008,009,010) Zu dem Foto: Foto Ulrike Langer
Eine tolle Stimmung herrschte bei den beiden ersten beiden Open-Air-Konzerten der Veranstaltungsreihe "abend.licht" des Kulturamts Haßfurt am vergangenen Wochenende.(ABL008,009,010) Zu dem Foto: Foto Ulrike Langer
 

Ein gut durchdachtes Konzept, ein wunderbares, schön in Szene gesetztes Ambiente, hervorragende Künstler und eine tolle Stimmung. Mit diesen Attributen darf sich die Open-Air-Veranstaltungsreihe "abend.licht" des Kulturamts Haßfurt schmücken. Schon die ersten beiden Konzerte fanden bei traumhaftem Wetter im Rathausinnenhof statt und fanden viel Resonanz.

"Wir wollen mit dieser besonderen Reihe in den Sommer starten und die Innenstadt am Abend beleben", hatte Kulturamts-Chefin Petra Lettang eingangs angekündigt. Das funktionierte: Die Gäste kamen und gingen ganz zwanglos, lauschten der Musik, unterhielten sich und genossen an schön gedeckten Tischen kleine Köstlichkeiten. Bewunderung rief die professionelle Illumination von Rathaus und Stadthalle hervor, verbunden mit einer ausgezeichneten Beschallung.

Junges Talent aus Röthlein

Vor dem ersten Konzert gab Christof Kern aus Röthlein ein kleines "Straßenmusikkonzert" vor der Stadthalle. Der 15-Jährige Gymnasiast hat mit seinem Saxophon schon Erfahrungen als Straßenmusiker gesammelt. Als Mitglied des Schweinfurter Celtis-Saxophon Quartetts "Passion 4 Saxxes" hat er am 9.
September die Ehre, bei einer Gala zu Ehren der Königin Silvia von Schweden in der Würzburger Residenz spielen zu dürfen.

Jazz ganz fein

Auf der Bühne im Rathausinnenhof gestalteten dann die in Haßfurt bekannten Musiker Jörg Seidel (Gesang, Gitarre), Bernhard Pichl (Klavier), Rudi Engel (Bass) und Florian Kettler (Schlagzeug) den lauschigen Sommerabend. Ihr Auftritt stand unter dem Motto "Swing to Bing" - als Hommage an den Sänger und Schauspieler Bing Crosby. Ohne eine einzige gemeinsame Probe gelang es den Musikern, die Vorstellungen von Jörg Seidel aufzunehmen und seine Arrangements auszugestalten. Die humorvolle Moderation von Jörg Seidel, sein beeindruckender Gesang, sein individuelles Gitarrenspiel, und die mitreißende Musik sorgten für Stimmung.

Dass Seidel auch ein fantastischer Scat-Sänger ist und die Triomusiker mit Improvisationen sowie den beiden instrumentalen Songs "There is no greater love" und Love for sale" ihre große Musikalität unter Beweis stellten, erhielt immer wieder spontan Beifall.

Stimmen zum Abend

"Die Reihe abend.licht ist einfach genial, weil der Platz hier fantastisch ist und das ganze Ensemble toll beleuchtet wurde" sagte Gerold Stühler aus Obertheres, der die Reihe "Jazz mal anders" des Kulturamts regelmäßig besucht. "Haßfurt stellt unglaublich viel auf die Beine und das hat sich weit herumgesprochen", meinte er auch. Doris Hertinger aus Unterhohenried fand: "Es ist schön, dass Haßfurt so etwas anbietet. "Das Ambiente hier ist super, Jazz gefällt mir sowieso, und das Wetter hat auch gepasst", sagte sie.

Noch mehr Resonanz am Samstag

Am Samstagabend waren noch mehr Menschen als am Freitag da, und der Platz zwischen Rathaus und Stadthalle war voll gefüllt, als die Bayreuther Band "Huebnotix" klassische Rocksongs unplugged interpretierte. Seit zehn Jahren gastieren Markus Burucker (Vocals, Bass), Joe Greiner (Keyboard, Backing Vocals) Andi Hübner (Vocals, Guitar) und Andy Sack (Percussion, Vocals) in Haßfurt. Diesmal spielten sie Kult-Songs der Rockgeschichte.

So ließen sich auch dieses Mal die Gäste begeistert auf die Musik ein und sangen und klatschten kräftig. Schon vorher hatte die Solokünstlerin und Grabfeld-Botschafterin Maike May (Gesang, Gitarre) aus Sulzdorf ihre Zuhörer mit Rock-, Pop- und Charts-Musik bestens unterhalten.

Das hat geklappt

Petra Lettang ist sehr zufrieden. "Ich war von dem übergroßen Zuspruch der Gäste positiv überrascht und freue mich, dass sie sich von der Atmosphäre dieses in mehrfarbiges Licht getauchten Ortes haben einnehmen lassen" teilte sie mit.


Nächste Termine


Die nächsten "abend.licht"-Veranstaltungen sind am Freitag, 19. Juni. Dann spielt ab 20.30 Uhr die Haßfurter Band "Down on the corner" Folk, Rock, Pop und Oldies; der Eintritt ist frei. Am Samstag, 20. Juni, tritt das Giorgio-Conte-Trio ab 20.30 Uhr auf; Karten sind unter Telefon 09521/1714 erhältlich. Am Mittwoch, 24. Juni, Freitag, 26. Juni, und Samstag, 27. Juni, präsentiert die Theaterwerkstatt Haßfurt jeweils ab 20 Uhr das Schauspiel-ImproTheater "Die Unzertrennlichen" von Thomas Paulmann; Karten sind unter Telefon 09521/1714 erhältlich. Am Freitag, 26. Juni, beschließt ab 20.30 Uhr ein kostenfreies Konzert mit dem Duo Klaus Neubert und Claudia Dekker die Reihe.