Gartenfans müssen sich gedulden: "Tag der offenen Gartentür" in Ebelsbach fällt aus
Autor: Günther Geiling
Ebelsbach, Freitag, 05. Juni 2020
Der "Tag der offenen Gartentür" in Ebelsbach muss auf das nächste Jahr verschoben werden. Die Corona-Krise macht eine Verlegung notwendig. Weitere Gartenbesitzer sind dazu eingeladen, ihre Gärten zu präsentieren.
In drei Wochen sollten sich in der Gemeinde Ebelsbach die Türen zahlreicher Gärten zum "Tag der offenen Gartentür" im Landkreis Haßberge öffnen. Doch wegen des Coronavirus wird es die Veranstaltung nicht geben. Viele werden diesen Termin am letzten Sonntag im Juni vermissen, aber die Gemeinde Ebelsbach und der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege sind schon an den Planungen, diese Gelegenheit für alle Gartenfans am Sonntag den 27. Juni 2021 an gleicher Stelle zu ermöglichen.
Für die Gartenbesitzer ist es insofern ärgerlich, da sie sich schon länger auf diesen Tag vorbereitet hatten und in ihren Gärten entsprechend tätig waren. Aber die Gartenarbeit hat für die Besitzer über diesen Tag hinaus einen noch anderen Hintergrund. "Gärtnern macht Menschen glücklich und fördert die Lebensqualität", heißt es allgemein.
Ein Stück grüne Lebensfreude
Der eigene Garten kann ohne Zweifel ein Stück Lebensfreude darstellen. Das spürt jeder, der Erde umgräbt, Unkraut jätet, mit Hingabe kleine Löcher gräbt, um Blumenzwiebel auszusetzen oder Gemüse zu pflanzen. Das hat man gerade in der gegenwärtigen Corona-Krise immer wieder gehört. Oft wird nämlich die Bedeutung von Pflanzen für den Menschen stark unterschätzt. Für viele ältere Menschen ist der eigene Garten zum liebsten Hobby geworden. Es gibt im Landkreis zahlreiche Bürger, für die der eigene Garten ein solches Refugium darstellt. Für den Kreisverband für Gartenbau und Landespflege aus dem Landkreis Haßberge mit seinen 78 Obst- und Gartenbauvereinen und mehr als 6500 Mitgliedern ist deswegen der "Tag der offenen Gartentür" alljährlich ein besonderes Ereignis. Für alle Gartenfans ist es eine Gelegenheit, einmal einen Blick über den Gartenzaun eines Anderen zu werfen.
Tausende von Besuchern ließen es sich in den zurückliegenden Jahren nicht entgehen, als dieser Tag der offenen Tür in Wasmuthhausen (2019), Fatschenbrunn (2018), Rügheim (2017) oder in Oberschwappach (2016) stattfand. Kreisfachberater Guntram Ulsamer begrüßte es, dass dieser Tag wieder einmal im Maintal stattfinde und zeigte sich überrascht, dass man hier in Ebelsbach und Gleisenau noch auf so viele Nutz- und Bauerngärten, aber auch Wohlfühlgärten trifft.
Vorbereitungen für 2021 laufen
Bürgermeister Martin Horn von der Ausrichtergemeinde Ebelsbach und Kreisfachberater Guntram Ulsamer trafen sich deswegen in den vergangenen Tagen, um schon für das nächste Jahr die Weichen zu stellen und weitere Gartenbesitzer zu motivieren, ihre Gartentür aus diesem Anlass zu öffnen. Für dieses Mal hatten sich schon zehn Gartenbesitzer bereiterklärt. Ulsamer meinte, "dass dies ja auch in diesem Jahr der Corona-Einschränkungen etwas schwieriger gewesen ist. Ich bin mir ganz sicher, dass es noch zahlreiche Gartenbesitzer gibt, bei denen man in ihrem Garten viel Herzblut ihrer Liebe zu Blumen oder Gartengestaltung entdecken kann. Die möchten wir zur Teilnahme aufrufen".