FFW Königsberg: Hans Zitzmann ist Ehrenmitglied

2 Min
Hans Zitzmann (Zweiter von links) wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Dazu gratulierten (von links): KBR Ralf Dressel, Vorstand Frank Kimmel und 1. Kommandant Peter Schüler Foto: Gerold Snater
Hans Zitzmann (Zweiter von links) wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Dazu gratulierten (von links): KBR Ralf Dressel, Vorstand Frank Kimmel und 1. Kommandant Peter Schüler Foto: Gerold Snater
Bei der Jugendfeuerwehr wurden gewählt (von links): Stellvertretender Kreisjugendwart Ralf Schlinke, Erster Jugendsprecher Dominik Büttner, Neumitglied Manuel Weinbeer, Zweiter Jugendsprecher Philipp Pätzold, Kassiererin Julia Dressel, Neumitglied Leonie Kaufmann, Elias Schlinke, Jugendwart Alexander Schüler, Vorstand Feuerwehrverein Frank Kimmel, Stellvertretender Jugendwart Pascal Then, Erster Kommandant FF Königsberg Peter Schüler Foto: Gerold Snater
Bei der Jugendfeuerwehr wurden gewählt (von links): Stellvertretender Kreisjugendwart Ralf Schlinke, Erster Jugendsprecher Dominik Büttner, Neumitglied Manuel Weinbeer, Zweiter Jugendsprecher Philipp Pätzold, Kassiererin Julia Dressel, Neumitglied Leonie Kaufmann, Elias Schlinke, Jugendwart Alexander Schüler, Vorstand Feuerwehrverein Frank Kimmel, Stellvertretender Jugendwart Pascal Then, Erster Kommandant FF Königsberg Peter Schüler Foto: Gerold Snater
 

Überraschend wurde Hans Zitzmann zum Ehrenmitglied der Wehr ernannt. Er gehört dem Verein seit über 65 Jahren an.

Die Überraschung in der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Königsberg hatte sich Vorstand Frank Kimmel für das Ende der Versammlung aufgehoben. Unter Punkt "Wünsche und Anträge" stellte er den Antrag an die über 30 erschienenen Mitglieder des Feuerwehrvereins den anwesenden Feuerwehrkameraden Hans Zitzmann zum Ehrenmitglied zu ernennen, wovon dieser selbst nichts wusste. Ohne Gegenstimme wurde sein Antrag angenommen und dem in diesem Jahr 85 Jahre alt werdenden Hans Zitzmann, der seit über 65 Jahren der FF Königsberg angehört, die Ehrenurkunde überreicht.


Weniger Jugendliche

Im Vorfeld zu dieser besonderen Ehrung berichtete Kimmel zunächst über die derzeitige Lage des Vereins, der leider seit einiger Zeit besonders im Jugendbereich sinkende Mitgliederzahlen zu verzeichnen habe.
Ziel sei es, mehr Mitglieder zu bekommen und so die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr in Königsberg weiterhin langfristig zu sichern.
Kommandant Peter Schüler informierte über die Einsätze im Jahr 2015. So musste die Wehr FF Königsberg zu elf Bränden unterschiedlichen Ausmaßes ausrücken und 29 technische Hilfeleistungen absolvieren. Dazu gehörten unter anderem elf Insekteneinsätze, wie die Beseitigung von Wespennestern, sieben Einsätze bei Verkehrsunfällen und auch drei Tierrettungen. Zwölf sonstige Einsätze ergaben sich in erster Linie durch Absperrmaßnahmen bei Veranstaltungen. Einmal musste zudem wegen des trockenen Sommers in einer besonderen Aktion Wasser zur Bewässerung der 2015 neu angepflanzten Kurzumtriebsplantage, die in diesem Jahr zur Gewinnung von Hackschnitzeln für die Heizanlage im Hallenbad angelegt wurde, transportiert werden. Insgesamt kamen durch alle Einsätze 962 Einsatzstunden zusammen.
Ohne Einwände ging die angestrebte und durch Sabine Kimmel im vollen Umfang vorgestellte Satzungsänderung und die damit verbundene Umwandlung des Feuerwehrvereins in einen eingetragenen Verein über die Bühne. Diese Umwandlung soll aus Haftungsgründen und aus Gründen der Vorschriften für eine Gemeinnützigkeit erfolgen. In diesem Zusammenhang wurde auch eine neue Beitragsordnung beschlossen.


Wahlen bei der Jugendwehr

Am Samstag kam die Jugendfeuerwehr Königsberg im Feuerwehrgerätehaus zusammen, um unter Anleitung von Jugendwart Alexander Schüler und im Beisein von stellvertretendem Kreisjugendwart Ralf Schlinke ihren Jugendsprecher und Kassier zu wählen. Aus der Wahl gingen Dominik Büttner als Erster Jugendsprecher und Philipp Pätzold als sein Stellvertreter hervor. Die Kassenführung liegt in den Händen von Julia Dressel. Erster Kommandant Peter Schüler und Vorstand Kimmel wünschten der neuen Führungsriege viel Erfolg und zeigten sich besonders erfreut darüber, dass sie in dieser Versammlung mit Manuel Weinbeer und Leonie Kaufmann zwei neue Mitglieder der Jugendfeuerwehr begrüßen konnten.
Zum Ende der Versammlung wurden noch die anstehenden Termine für das Jahr 2016 besprochen. So steht unter anderem die Teilnahme an einer "Blaulichtdisco" in Unterpreppach am 23. Juli und ein Zeltlager in Sulzbach vom 2. bis 7. August in Sulzbach auf dem Programm. Zudem gibt es am 4. Juni den Kreisjugendausflug ins Legoland und am 3. Juli einen "Achtion Day" in Bischofsheim in der Rhön. Am 1. Oktober wird eine Orientierungsfahrt durchgeführt. Vier Termine im November (5./12./16./ und 19.) sind für den Wissenstest vorgesehen.