Eine jahrzehntelange Zusammenarbeit gibt es in Eltmann zwischen dem Motorsportclub und den Schulen. Im Mittelpunkt steht das alljährliche ADAC-Fahrradturnier, an dem sich heuer fast 250 Schülerinnen und Schüler beteiligten. Die Besten haben sich für das Bezirksturnier in Heilsbronn qualifiziert.
Die beiden MSC-Mitglieder Erich Klarmann und Konrad Graser organisieren seit Jahren mit ihrem Team in der Georg-Schäfer-Sporthalle in Eltmann dieses Übungsprogramm, bei dem das sichere Beherrschen des Fahrrads im Mittelpunkt steht. Dabei müssen die Teilnehmer acht Aufgaben bewältigen, die sich an den Herausforderungen des Straßenverkehrs orientieren.
Der Parcours, der etwa 200 Meter lang ist, beginnt mit dem umsichtigen Anfahren, das nicht unterschätzt werden darf. Wer sich nämlich vor dem Losfahren nicht umschaut, der bekommt schon einen Fehlerpunkt eingetragen. Anschließend müssen die Schüler auf einem schrägen Spurbrett das Gleichgewicht halten. Die dritte Übung, der Kreisel mit einer Kette in der einen Hand, stellt sich für viele Kinder als sehr knifflig heraus, denn die Kette darf nicht am Boden schleifen und muss am Ende auf einem Magnet sicher abgelegt werden.
Der Achter ist eine Herausforderung Eine besondere Herausforderung ist für viele der Achter, den viele Holzklötzchen markieren. Sie beschreiben eine schmale Spur, die zu befahren ist. Hier muss genau auf die Stellung der Pedale geachtet werden, wenn man diese Übung nicht mit dem "Kegeln" verwechseln will, denn jeder umgeworfene Klotz gibt einen Minuspunkt. Bei der vorletzten Übung, dem Slalom, beginnt die Zeitnahme, die jedoch nur bei Punktgleichheit den Ausschlag für die Platzierung gibt. Schließlich müssen die Übungen mit dem richtigen Bremsen abgeschlossen werden.
Die Schüler der Johann-Baptist-Graser-Grundschule in Eltmann und der Georg-Göpfert-Mittelschule pflegen mit dem MSC Eltmann diesen Wettbewerb seit vielen Jahren. Die Schüler sind mit Begeisterung dabei. Als Belohnung erhalten die Teilnehmer besondere Geschenke, Medaillen und wertvolle Sachpreise. In diesem Jahr gab es für die Erstplatzierten in den Gruppen sogar wertvolle Fahrradhelme. Die zwei Besten jeder Gruppe qualifizierten sich dazu für das Bezirksturnier, das in Heilsbronn am 21. September 2013 stattfindet und mit der nordbayerischen Meisterschaft verbunden ist. Dort ist es möglich, sich für die deutsche Meisterschaft zu qualifizieren und eventuell bis zur europäischen Meisterschaft zu kommen.
In diesem Jahr besondere Preise Organisator Erich Klarmann stellte bei der Siegerehrung die langjährige Zusammenarbeit zwischen dem MSC Eltmann und den Schulen heraus. Lehrer und Schulleitung spielten hier voll mit zum Wohle der Verkehrssicherheit der Kinder, sagte er. Sie hätten tolle Leistungen erzielt und in einer großen Zahl den Parcours mit null Fehlerpunkten hinter sich gebracht. Dann musste laut Klarmann die Zeit den Ausschlag geben. Deswegen habe man in diesem Jahr auch besondere Preise zur Verfügung gestellt. Die Schulleiterin Angelika Schmitt freute sich über die erzielten Leistungen.
Ergebnisse Auf die Siegerplätze kamen folgende Schüler, wobei sich die zwei Besten jeder Gruppe für die Bezirksmeisterschaft qualifiziert haben:
Gruppe I (Jahrgänge 04/05): Jungen: 1. Jonas Klarmann, 2. Ben Melber, 3. Dominik Zimek. Mädchen: 1. Selina Eberth, 2. Jasmin Termer, 3. Maria Reitz.
Gruppe II (Jahrgänge 02/03): Jungen: 1. Tim Pflaum, 2. Laurence Dümpert, 3. Ben Heilmann. Mädchen: 1. Jana Hartl, 2. Paula Thomann, 3. Selina Schwaten,
Gruppe III (Jahrgänge 00/01): Jungen: 1. Pascal Weiß, 2. Niklas Hertlein, 3. Jan Zimmermann, Mädchen: 1. Annika Geisler, 2. Erika Böllner 3. Sarah Spiegel.