Ermershäuser setzen auf neuen Landrat

1 Min
Großen Applaus bekamen diese Ermetzianerinnen bei ihrem Zigeuner-Show-Tanz. Fotos: Gerhard Schmidt
Großen Applaus bekamen diese Ermetzianerinnen bei ihrem Zigeuner-Show-Tanz.  Fotos: Gerhard Schmidt
Stefan Lüdecke und Gundi Schweinfest beim Jodeln.
Stefan Lüdecke und Gundi Schweinfest beim Jodeln.
 
Das Publikum durfte zum Schluss einmal seine Gelbwurst versuchen.
Das Publikum durfte zum Schluss einmal seine Gelbwurst versuchen.
 
Die Schönheitsköniginnen von der Ermetzia. Von links Gundi Schweinfest, Andreas Pfeiffer, Simone Langguth, Tanja Thema, Petra Fischer und Carola Haßfurter.
Die Schönheitsköniginnen von der Ermetzia. Von links Gundi Schweinfest, Andreas Pfeiffer, Simone Langguth, Tanja Thema, Petra Fischer und Carola Haßfurter.
 
Die Schönheitsköniginnen von der Ermetzia. Von links stehend Kristina Bernstein, Alexandra Eiring, Gundi Schweinfest, Andreas Pfeiffer, Tanja Thema und Carola Haßfurter. Sitzend Manuela Pötsch, Simone Langguth und Petra Fischer.
Die Schönheitsköniginnen von der Ermetzia. Von links stehend Kristina Bernstein, Alexandra Eiring, Gundi Schweinfest, Andreas Pfeiffer, Tanja Thema und Carola Haßfurter. Sitzend Manuela Pötsch, Simone Langguth und Petra Fischer.
 
Die "Alte Garde" der Ermetzia mit einem schmissigen Showtanz.
Die "Alte Garde" der Ermetzia mit einem schmissigen Showtanz.
 
Ohne Zweifel brachten Benjamin Albrecht, Stefan Lüdecke und Konstantin Vey (von links) eine der besten Sketche, als sie den Wertstoffhof unter die Lupe nahmen.
Ohne Zweifel brachten Benjamin Albrecht, Stefan Lüdecke und Konstantin Vey (von links) eine der besten Sketche, als sie den Wertstoffhof unter die Lupe nahmen.
 
Den Schlusspunkt bei den beiden Prunksitzungen setzt jedes Jahr das Männerballett.
Den Schlusspunkt bei den beiden Prunksitzungen setzt jedes Jahr das Männerballett.
 
Patrick Bohl, Andreas Engmann und Patrick Hörner besitzen besondere Talente, denn sie nutzen Bierflaschen als Instrumente.
Patrick Bohl, Andreas Engmann und Patrick Hörner besitzen besondere Talente, denn sie nutzen Bierflaschen als Instrumente.
 
Melanie Raas war in der Bütt frustriert, weil sie nicht jeden Wunsch erfüllt bekam.
Melanie Raas war in der Bütt frustriert, weil sie nicht jeden Wunsch erfüllt bekam.
 
Aus Eckartshausen kam Bauer Timo Böhm und suchte eine Frau. Er nahm Prinzessin Anna I.
Aus Eckartshausen kam Bauer Timo Böhm und suchte eine Frau. Er nahm Prinzessin Anna I.
 
Tanja Thema und Kristina Bernstein (von links) stürmten die Hitparade.
Tanja Thema und Kristina Bernstein (von links) stürmten die Hitparade.
 
Matthias Richter stand erstmals bei der Ermetzia in der Bütt und machte sich als Metzger bei seinem Debüt hervorragend.
Matthias Richter stand erstmals bei der Ermetzia in der Bütt und machte sich als Metzger bei seinem Debüt hervorragend.
 
Sebastian Vey gehört schon zu den erfahrenen Ermetzianern.
Sebastian Vey gehört schon zu den erfahrenen Ermetzianern.
 
Patrick Hörner war voll und ganz bei seiner Sache.
Patrick Hörner war voll und ganz bei seiner Sache.
 
Die Bock schoss Andy Hauck ab, der Bäcker Theo Pötsch hervorragend imitierte.
Die Bock schoss Andy Hauck ab, der Bäcker Theo Pötsch hervorragend imitierte.
 

In Ermershausen wurde bei der Prunksitzung der "Ermetzia" der Friedensschluss mit Maroldsweisach erneut unter Beweis gestellt. Ein Mehrheitsvotum für Wilhelm Schneider wurde "beschlossen".

Die Ermetzia hat keine Nachwuchssorgen. Dies merkten die Besucher der ersten Prunksitzung: Erfahrene Füchse und Newcomer wechselten sich ab. Wegen des Lokalkolorites bekamen viele Dorfbewohner ihr Fett ab.

Die Faschingsarena war voll besetzt, als das Prinzenpaar, ihre Majestät Jens I (Höhn) und ihre Lieblichkeit Anna I (Pratsch), mit ihrem Hofstaat in die Adolf-Höhn-Halle einzogen. Die Prinzessin ließ verlauten, dass sie ihren Feuerwehr-Prinzen sofort verliert, wenn die Feuerwehrsirene aufheult.

Nach der Begrüßung durch Sitzungspräsident Michael Albert erklomm die Prinzengarde in neuen, roten Kostümen die Bühne und legte einen schmissigen Gardetanz hin.

Es folgte ein Feuerwerk der guten Laune, bei dem eine Spitze nach der anderen gesetzt wurde. Auch Akteure, die erstmals auf der Bühne standen, hinterließen einen guten Eindruck. Sei es in der Bütt oder bei den Tanzgruppen.

Die zwei "alten Weiber", Eva Wunderlich und Melanie Vey, nahmen kein Blatt vor den Mund, um das dörfliche Geschehen zu glossieren. Die Waschweiber spannten ihren Bogen vom "Ersatzgrübelsotto Lü mit seinen Waldfrauen" bis zur Wellnessfahrt für die Walddamen.

Zum Landratskandidaten Wilhelm Schneider fiel den Narren in Ermershausen ein: "Jetzt kommt der Kreisbauhof bestimmt nach Ermershausen und wir bekommen dann gute Posten, weil wir einen Marokaner wählen müssen".

Dass man heute mit den Nachbarn aus Maroldsweisach gut zurecht kommt, zeigten sich bei den "Ermetzianern", dass bereits im siebten Jahr beide Faschingsgruppen einander besuchen.

Ein besonderes Highlight boten die "Gemeindearbeiter" Stefan Lüdecke, Konstantin Vey und Benjamin Albrecht, die sich nicht nur um den Wertstoffhof kümmerten, sondern auch das Dorfgeschehen unter die Lupe nahmen.
Sie wussten, dass beim DSL mit einer Druckstoßleitung das Internet in Ermershausen schneller wird, aber die Gefahr besteht, dass durch die großen Leitungen wieder zu viel Fremdwasser ins Dorf kommt, die Beleuchtung an der Dorflampe in der Doktorgasse an Heiligabend viel Interesse weckte und man leicht ein Windkraftrad aufstellen könnte, denn man bräuchte nur Prinzessin Anna, eine Jägerin, einzustellen, die mit ihrer Flinte "die paar Vögelchen", die dort unter Schutz stehen, umsiedeln würde.