Die Pfarrgemeinde trug erstmals ein Rennen mit Gummi-Tierchen auf dem Bach aus. Die Besucher hatten ihren Spaß und staunten.
Von wegen lahme Ente(n): Nur etwas mehr als fünf Minuten brauchte "Batman", um im Finale des ersten Ebelsbacher Entenrennens nach zirka 80 Metern den restlichen elf Konkurrenten davonzuschwimmen. Mit ihrer Gaudi-Aktion, bei der der bekannte "Ententanz" durch eine Lautsprecherbox am Ufer nicht fehlte, trafen die Organisatoren und Verantwortlichen des Ebelsbacher Pfarrfestes am Sonntagnachmittag jedenfalls voll ins Schwarze.
80 Teilnehmer
Vor dem eigentlichen Festbetrieb im Pfarrgarten waren nämlich insgesamt 80 Teilnehmer, die ihre gelben Quietsche-Entchen bereits im Vorfeld erwerben konnten, an den angrenzenden
Ebelsbach gekommen, um erstmals ihre "Oberente" zu ermitteln. Dem Aufruf, die kleinen Gummi-Tierchen schön zu dekorieren und ihnen ein anderes Aussehen zu geben, waren viele nachgekommen. Die spätere "Batman"-Siegerente von Diana Naumann musste sich so in einem von vier Vorläufen beispielsweise erst gegen eine Piraten-, eine Harry-Potter-, eine Prinzessin- und weitere von insgesamt 20 teils fantasievollen Enten durchsetzen. Jeweils die besten drei zogen dann in das große Finale ein.
Promi-Enten im Wasser
Glanzlicht war anschließend der Vergleich mit sechs Promi-Enten, die selbst Pfarrer Matthias Rusin staunen ließen: Neben einer Rabbi- waren auch eine Martin-Luther-, eine Bischofs-, eine Mönchs-, eine Pfarrers- sowie eine Nonnen-Ente am Start. Das Fazit des lustigen Spektakels: Ente gut, alles gut!
Mit Musik
Für die musikalische Unterhaltung bei dem Fest im Pfarrgarten sorgten die "Harmonie"-Kids sowie die "Egerländer Musikanten" des Musikvereins "Harmonie" Ebelsbach.