Bei der Jahreshauptversammlung der Wasserwacht Eltmann wurde der bisherige Vorsitzende Hans-Peter Bendner einmütig in seinem Amt bestätigt. Neu gewählt wurde sein Stellvertreter Christian Daub, das Amt des Technischen Leiters wird von Werner Oberreuter ausgeführt, sein Stellvertreter ist Bernd Grampp. Erstmals als Kassier wird Markus Hellfeier tätig sein, während die Jugendarbeit weiterhin von Lisa Bendner geleitet wird.
Vorsitzender Hans-Peter Bendner ging in seinem Bericht auf die Aktivitäten im Verein ein, der immerhin 400 Mitglieder habe. Im vergangenen Jahr sei man bei vier Einsätzen tätig gewesen, um am oder im Wasser Vermisste zu suchen. Auch in diesem Jahr wurde man schon zu einem Einsatz am Wasser gerufen.
Die Ausrüstung ist wichtig Für diese wichtigen Hilfemaßnahmen habe man, so Hans-Peter Bendner, natürlich die entsprechende Ausrüstung. Dazu zählten ein Sprinter-Einsatzbus, ein Schlauchboot, ein Rettungsboot und ein großes Motorboot.
Aber man benötige auch die entsprechenden Helfer. Dazu zählten fünf Rettungstaucher; es befinden sich auch wieder welche in der Ausbildung.
Ebenso habe man fünf Bootsführer und zwei absolvierten ebenfalls eine entsprechende Ausbildung.
Die Wasserwacht sei ja eine humanitäre und gemeinnützige Gemeinschaft im Bayerischen Roten Kreuz, die vorrangig folgende Ziele verfolge: Verhinderung des Ertrinkungstodes, Durchführung der damit verbundenen vorbeugenden Maßnahmen, Erhöhung der Sicherheit beim Baden und beim Wassersport sowie die Heranführung der Jugend an das Gedankengut des Roten Kreuzes. Darauf wies der Vorsitzende besonders hin.
Dienst im Eltmanner Freibad Aus diesem Grund leiste man auch im Freibad von Eltmann an Wochenenden und an Feiertagen von Mai bis September entsprechende Aufsichten, bei denen jeweils vier Leute mit den Schwimmbadbetrieb überwachten.
Auf diese Weise kämen über 200 Stunden zusammen.
Von den Mitgliedern erfordere dies natürlich auch entsprechende Übungs- und Trainingseinheiten. Dazu zählten regelmäßige Tauchweiterbildungen und Training im Hallenbad sowie die Teilnahme am Kreis-Schwimmwettkampf der Wasserwacht.
Aber auch gesellschaftliche Aktivitäten lasse man nicht zu kurzen kommen und organisiere Zeltlager, Kürbisschnitzkurs, Nachtwanderungen und vieles andere mehr.
Für dieses Jahr plane man für 1. Mai am Wohnmobilstellplatz in Eltmann ein kleines Sommerfest mit Boots- und Fahrzeugausstellung, beteilige sich am Jubiläum "75 Jahre Freibad Eltmann" am 15.
Juni und werde man auch das Nikolausschwimmen wieder abhalten.
Die Vorsitzende der Kreiswasserwacht Petra Schmitt zeichnete dann verdiente Mitglieder für ihre langjährige Treue zur Wasserwacht und ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Bevölkerung aus.
Für 35-jährige Mitgliedschaft: Hans-Peter Bendner
30-jährige Mitgliedschaft: Annette Beuschel
25-jährige Mitgliedschaft: Werner Oberreuter;
20-jährige Mitgliedschaft: Sigrun Lordick;
zehnjährige Mitgliedschaft: Daniel Bendner und Steffen Kühnl;
fünfjährige Mitgliedschaft: Sascha Beuschel.