Eine zweite Karriere für Schulmöbel

2 Min
Tafeln, Stühle, Tische für Schulen, Rollatoren und Rollstühle für Altenheime und Krankenhäuser - vier solche große Transporte schickte der Lionsclub Haßberge in diesem Jahr nach Rumänien. Unser Bild zeigt Lions-Präsident Georg Hiernickel, Clubsekretär Dr. Werner Arnhold (von links) und den für die Rumänienhilfe im Club Verantwortlichen Harry Riegel (rechts) mit Helfern bei einem der letzten Einsätze. Auch Schülerinnen und Schüler des Regiomontanus-Gymnasiums brachten sich mit Muskelkraft mehr...
Tafeln, Stühle, Tische für Schulen, Rollatoren und Rollstühle für Altenheime und Krankenhäuser - vier solche große Transporte schickte der Lionsclub Haßberge in diesem Jahr nach Rumänien ...
Tafeln, Stühle, Tische für Schulen, Rollatoren und Rollstühle für Altenheime und Krankenhäuser - vier solche große Transporte schickte der Lionsclub Haßberge in diesem Jahr nach Rumänien. Unser Bild zeigt Lions-Präsident Georg Hiernickel, Clubsekretär Dr. Werner Arnhold (von links) und den für die Rumänienhilfe im Club Verantwortlichen Harry Riegel (rechts) mit Helfern bei einem der letzten Einsätze. Auch Schülerinnen und Schüler des Regiomontanus-Gymnasiums brachten sich mit Muskelkraft mehr...
Kraft, technische Unterstützung und Geschick brauchten die freiwilligen Helfer des Lions-Clubs, um in diesem Jahr insgesamt vier große Hilfstransporte für Rumänien zu verladen. Einen Großteil der Hilfsgüter stellten Klassenzimmer-Ausstattungen dar, die am Schulzentrum Haßfurt durch die Generalsanierung ausgemustert wurden. Foto: Sabine Weinbeer
Kraft, technische Unterstützung und Geschick brauchten die freiwilligen Helfer des Lions-Clubs, um in diesem Jahr insgesamt vier große Hilfstransporte für Rumänien zu verladen. Einen Großteil der Hilfsgüter stellten Klassenzimmer-Ausstattungen dar, die am Schulzentrum Haßfurt durch die Generalsanierung ausgemustert wurden. Foto: Sabine Weinbeer
 
Im Zuge der Generalsanierung am Schulzentrum Haßfurt wurde auch das Mobiliar teilweise erneuert. Ganz genau prüften Mitglieder der Schulleitungen, welche Möbel wieder in die neuen Klassenzimmer einziehen und welche nicht. Die wiederverwendbaren "ausgemusterten" brachte der Lions Club Haßberge in Schulen nach Rumänien.
Im Zuge der Generalsanierung am Schulzentrum Haßfurt wurde auch das Mobiliar teilweise erneuert. Ganz genau prüften Mitglieder der Schulleitungen, welche Möbel wieder in die neuen Klassenzimmer einziehen und welche nicht. Die wiederverwendbaren "ausgemusterten" brachte der Lions Club Haßberge in Schulen nach Rumänien.
 

Vereint unterstützen mehrere haßfurter Schulen und der Lionsclub Haßberge Schulen in Rumänien. Ausrangiertes Mobiliar soll dort helfen.

Ausgemustert, das bedeutet nicht immer reif für den Sperrmüll. Deshalb tun auf Initiative des Lions Clubs Haßberge viele Möbel und Tafeln, die nach der Generalsanierung des Schulzentrums Haßfurt nicht wieder benutzt werden, jetzt gute Dienste in Schulen in Rumänien.

Die Kreidetafeln werden am Schulzentrum durch Whiteboards ersetzt "aber die sind noch lange zu gebrauchen - aber ganz schwer zu transportieren", so Harry Riegel, der das Projekt Rumänien organisiert.


Enge Zusasmmenarbeit

Schon seit einiger Zeit besteht im Rahmen der Rumänienhilfe des Lions Clubs Haßberge eine enge Kooperation mit dem Regiomontanus-Gymnasium und der Auguste-Kirchner-Realschule in Haßfurt.
Beide Schulen beziehungsweise der Zweckverband des Schulzentrums überlassen dem Lions Club Haßberge vor allem Schulmöbel und Kreidetafeln, die im Rahmen der Renovierung des Haßfurter Schulzentrums nach und nach ausgemustert werden. Koordiniert wird diese Aktion von Harry Riegel, der am Regiomontanus-Gymnasium als Lehrer tätig und gleichzeitig im Lions Club Haßberge für die Rumänienhilfe verantwortlich ist.

Darüber hinaus kamen im Laufe der Zeit noch viele weitere Hilfsgüter von anderen Sponsoren hinzu, beispielsweise Flachbildschirme von einem Kreditinstitut aus Haßfurt, Stühle vom Rathenau-Gymnasium aus Schweinfurt, ausgemusterte Rollatoren und Rollstühle, repariert von einem Haßfurter Sanitätshaus sowie jede Menge Kleidung, gut erhalten oder sogar nagelneu, sowie Kuscheltiere, die vor allem vom Ehepaar Reiner und Elfriede Schuster aus Haßfurt akquiriert wurden.

Dabei kamen so viele Hilfsgüter zusammen, dass der Lions Club Haßberge dank der Unterstützung einer Firma aus Schweinfurt innerhalb der letzten zwölf Monate zu geringen Transportkosten vier große Lkws auf den langen Weg nach Rumänien schicken konnte. Alleine in den letzten Wochen wurden gleich zwei große Lastzüge beladen, da das bisher von der Stadt Haßfurt als Zwischenlager bereit gestellte Gebäude der alten Waldi-Schuhfabrik nach dem Verkauf vollständig geräumt werden musste.


Schwierige Verladung

Mit vereinten Kräften und vielen Helfern, auch Schülern des Regiomontanus-Gymnasiums, wurden vorwiegend Tische und Stühle für Klassenzimmer in die großen Lkws fein säuberlich bis unter das Dach gestapelt, um das Ladevolumen bestmöglich auszunutzen. Vor allem beim Verladen der schweren Kreidetafeln war aber auch professionelle Hilfe vonnöten, die von der Firma Diem aus Haßfurt beigesteuert wurde und Lions-Präsident Georg Hiernickel fungierte als Gabelstapler-Fahrer.

Ziel dieser beiden letzten Transporte waren Schulen und Gemeinden in verschiedenen Regionen Rumäniens. Das ist vor allem die Partnerschule des Haßfurter Regiomontanus-Gymnasiums, das Liceul Pedagoic "Regele Ferdinand" in Sighetu Marmatiei in der Maramures im Nordwesten von Rumänen. In dieser Region kommt auch die Gemeinde Botiza mit ihrer Volksschule immer wieder in den Genuss der Hilfstransporte des Lions Clubs Haßberge.


"Deutsche Klassenzimmer"

Neu hinzugekommen ist seit kurzem auch die Volksschule der Gemeinde Berzovia im Banat im Südosten der Stadt Temesvar.
Harry Riegel vom Lions Club Haßberge lässt es sich auch nicht nehmen, in jedem Jahr mindestens einmal - meist zusammen mit seiner Frau Heike - nach Rumänien zu fahren, um die korrekte Verwendung der Hilfsgüter vor Ort persönlich in Augenschein zu nehmen. Inzwischen sind dort in jeder Schule an diesen drei Standorten einige so genannte "German Classrooms" zu finden.