Die Kaufleute für Büro-Organisation in der zwölften Klasse der Heinrich-Thein-Berufsschule Haßfurt ernteten viel Lob für ihre Gesundheitsmesse.
Dass in der Aula der Heinrich-Thein-Berufsschule Prüfungen stattfinden, ist nichts Besonderes. In der Regel hängt dann draußen ein Zettel mit dem Hinweis "Bitte nicht stören". Auch am Donnerstag fand hier eine Prüfung statt, doch dazu war die ganze Schule eingeladen. Die Kaufleute für Büro-Organisation hatten als Projektarbeit in der zwölften Klasse nämlich eine Gesundheitsmesse auf die Beine gestellt, die sicher keine schlechten Noten erhalten wird. Lehrer Martin Hofmann machte zwar ein Pokerface, aber vom stellvertretenden Schulleiter Jochen Brüggemann kam großes Lob.
Viel Vorbereitungsarbeit hatten die Schüler in ihr Projekt gesteckt. Teams wurden gebildet für die Aktivitäten, die sich dann gestern entfalteten.
Kooperationspartner gefunden
Das Team Sponsoring fand offene Ohren bei drei Bäckereien, einem Supermarkt und einem Getränkemarkt, bei dem sich die Schüler am Donnerstagmorgen mit gesunden Lebensmitteln versorgten, so dass neben geballter Information auch gesunde Snacks wie Gemüsesticks mit Joghurt-Dip, belegte Vollkornbrötchen und Joghurt mit Knuspermüsli angeboten werden konnten. Weitere Sponsoren halfen, die Gesundheitsmesse umzusetzen. Ein zweites Team suchte Kooperationspartner. Diese fanden sich in der AOK, beim Roten Kreuz, bei der "Extreme Arts Academy" Haßfurt und bei "Fit 4 Life".
Klasse um Klasse besuchte die Gesundheitsmesse, um auf Trampolins Herz-Kreislauftraining zu absolvieren. Nebenan gab Denny Krüger eine kleine Einweisung in die Selbstverteidigung. Bei der AOK grübelten die jungen Leute, welches Lebensmittel wohl wo in die Ernährungspyramide gehört. Ein bisschen Unterstützung gab es bei der Ausstellung daneben, bei der der Betrachter erfuhr, dass ein großer Cappuccino mit 75 Kalorien zu Buche schlägt - und dass eine Cola zwar viele Kalorien hat, ein Glas Wein aber nochmal doppelt so viele. Gleich nebenan wertete eine Analysewaage die Körperdaten wie Fett und Muskelmasse aus.
Die Waage wohl überfordert
Lukas sagte grinsend: "Bei mir hat sie Error angezeigt." Er ist im letzten Jahr so stark gewachsen, dass er sehr dünn daherkommt. Das hat die Waage wohl überfordert.
Die Aktiven des Roten Kreuzes zeigten verschiedene Formen der Wiederbelebung, auch mit dem Defibrillator. Und wer wollte, konnte seine Blutgruppe bestimmen lassen. Ursula Straßner führte in die Anwendungsgebiete der Homöopathie ein.
"Ein rundum gelungenes Programm", meinte auch Schulleiterin Heidrun Görtler. Besonders freuten sich die Schulleiter darüber, dass die Nachwuchs-Kaufleute auch noch an einen guten Zweck denken: Der Erlös aus dem Snack-Verkauf und der Inhalt einer Spendenbox geht an die Kinderkrebsstation in Würzburg.
Vierseitiger Projektbericht folgt
Als der letzte Gong ertönt war, ging es ans Aufräumen. Damit war aber erst der erste Teil der Projektprüfung abgeschlossen: Jeder Schüler der WBÜ12 muss dann als Schulaufgabe noch einen vierseitigen Projektbericht schreiben, erklärte Lehrer Martin Hofmann.