Eberner Musiknacht bietet sechs Stationen

1 Min
Bei den bisherigen Kneipen- und Musiknächsten in Ebern herrschte stets beste Stimmung.Archivfotos: Ralf Kestel
Bei den bisherigen Kneipen- und Musiknächsten in Ebern herrschte stets beste Stimmung.Archivfotos: Ralf Kestel
Die Stimmung ist groß - so wie bei Schorschi, Britta und Ebi.
Die Stimmung ist groß - so wie bei Schorschi, Britta und Ebi.
 
Sonnie Ronnie war schon einmal bei der Musik- und Kneipennacht vertreten.
Sonnie Ronnie war schon einmal bei der Musik- und Kneipennacht vertreten.
 

Ein Samstagabend auf dem Eberner Marktplatz. Im Herbst, da die Eisdiele ihre Pforten geschlossen hat, ein Ort der Tristesse. Nicht so am Samstag, da Massen beschwingt durch die Stadtmitte schwadronieren. Die siebte Auflage der Musik- und Kneipennacht steht auf dem Programm.

Erneut hat Walter Ullrich vom Sport- und Kulturverein, der das ganze Jahr über durch Kleinkunstbühnen und Festivals tingelt, eine abwechslungsreiche Mischung zusammengestellt, die Rockmusik aller Genres abdeckt.

Bekannte Gesichter dabei

Da einige der Künstler bereits bei den früheren Veranstaltungen aufgetreten sind, ist eine Einschätzung nicht vermessen: Das wird wieder ein Super-Abend, bei dem die Bands ab 20.30 Uhr jeweils 45 Minuten einen Set spielen, sich dann 15 Minuten lang eine Pause gönnen, damit die Zuhörer unter den sechs Spielorten hin und her wechseln können. Völkerwanderungen über den Marktplatz sind garantiert.

Blues, Rock, Pop, Reggae, usw. werden im Rathaus, in den Frankenstuben, beim Partyservice Streit, beim Café Wagner, im Veracruz oder im Pizzablitz geboten. Es kann getanzt und geschwoft werden.
Dabei ist es schon dazu gekommen, dass kurzerhand Eingangstüren ausgehängt wurden, um das Musikvergnügen auch auf der Straße erleben zu können.

Bis nach Mitternacht

Bis 0.30 Uhr bieten die Künstler vier Sets á 45 Minuten mit 15 Minuten Wechselkorridor an. Eintrittsbändchen gibt es im Vorverkauf in der Leseinsel, der Touristinfo und in allen teilnehmenden Gaststätten. Über 200 Eintrittsbändchen waren bis Mittwochabend bereits verkauft.

Zu den bekannten Musikern zählen Eddie Gabler (Café Wagner) aus der Oberpfalz, ein Meister des Akustikrocks, ebenso wie die Corso-Band, die unplugged in den Frankenstuben ein "Wunschkonzert" gibt - 650 Lieder stehen zur Auswahl. Ein Heimspiel für Philipp Arnold, Olaf Hegen und Helmut Wild.

Nach 2012 sind auch Sonnie Ronnie & the Shotguns zum zweiten Mal bei der Eberner Musiknacht vertreten und stimmen ihren Blues im Partyservice Streit an. Rockklassiker haben die Sawmill Brothers in der Rathaushalle in ihrem Repertoire. Weiter treten auf: Analog (im Pizzablitz) und Daydreamer (im Vera Cruz).

Neben der guten Musik und Unterhaltung ist auch jetzt schon eines garantiert: Kuschelige Enge in den Gasträumen und nette Begegnungen auf den Straßen - stets einem Tenor: "Wo ward Ihr denn schoo? Da müsst' Ihr unbedingt noch hin."

Doch die Zeit wird kaum reichen, um jede Location aufzusuchen. Und der Geheimtipp: Meist tun sich mehrere Bands zum Abschluss noch zu einem gemeinsamen Auftritt zusammen. Aber wo der stattfindet, ist zur Stunde noch nicht bekannt. Und dann ist es meist auch schon weit nach Mitternacht. Diese Session lohnt aber das Warten.