Ebern lässt Schätze in verändertem Licht erscheinen

1 Min
Schlafen gehen ist nicht, zumindest nicht vor 23 Uhr, in der Nacht vom Samstag, 12. September. Dann heißt es "Nachts in Ebern - Museen, Kirchen, Kultur". Unser Bild zeigt den Vorsitzenden des Bürgervereins Ebern, Ingo Hafenecker, im Heimatmuseum. Foto: Archiv//Gerhard Schmidt
Schlafen gehen ist nicht, zumindest nicht vor 23 Uhr, in der Nacht vom Samstag, 12. September. Dann heißt es "Nachts in Ebern - Museen, Kirchen, Kultur". Unser Bild zeigt den Vorsitzenden des Bürgervereins Ebern, Ingo Hafenecker, im Heimatmuseum. Foto: Archiv//Gerhard Schmidt

In Ebern laufen die Planungen für eine Museumsnacht, die am 12. September stattfinden soll. Auch die Kirchen werden dann ihre Türen geöffnet haben.

Ein Museumsbesuch bei Nacht? "Warum nicht", dachte sich Ingo Hafenecker, Vorsitzender des Bürgerverein Ebern, schon vor vielen Jahren und erschuf für das Heimatmuseum die Museumsnacht. In diesem Jahr wird es aber nicht nur das heimatkundliche Museum sein, das zu abendlicher Stunde die Türen für Nachtschwärmer öffnen wird.

Nicht nur im Museum

In Zusammenarbeit mit der Tourismus-Expertin Helen Zwinkmann wurde ein Programm gestrickt, das am Samstag, 12. September, Premiere feiern wird. Von 17 Uhr bis 23 Uhr werden an diesem Tag das Heimatmuseum, der Grauturm, die Xaver-Mayr-Galerie, das Garnisonsmuseum sowie die evangelische und die katholische Stadtpfarrkirche die Besucher willkommen heißen. Die Veranstalter laden ein zu "Nachts in Ebern - Museen, Kirchen, Kultur". Die Detailplanungen für diesen Abend laufen derzeit noch, doch einige Besonderheiten verrät Helen Zwinkmann bereits: "Ein Shuttle-Bus wird die Besucher von der Altstadt in die Alte Kaserne und wieder zurückbringen", so Zwinkmann. Zudem kann der Grauturm zusammen mit dem Türmer Armin Dominka bestiegen werden. In der Christuskirche bietet Pfarrer Bernd Grosser eine Kirchenführung an und spricht über das umstrittene Kunstwerk mit Luftballons, das seit einigen Monaten an der Decke in der Kirche hängt.

Ebern im Wandel der Zeit

In der Xaver-Mayr-Galerie wird vor allem der Foto-Creativ-Kreis aktiv sein und Ebern im Wandel der Zeit zur Schau bringen. Der Innenraum der Stadtpfarrkirche St. Laurentius wird mit Licht ganz besonders dargestellt werden und lädt zu Tanz, Musik und einer deutsch-arabischen Lesung ein. "Das ist noch längst nicht alles, was die Besucher erwarten wird", verspricht Zwinkmann.

Im Eintrittspreis für diese besondere Nacht enthalten sind der Shuttle-Service sowie der Zugang zu allen Einrichtungen und Veranstaltungen.

Das detaillierte Veranstaltungsprogramm wird in den nächsten Tagen erscheinen. Der Vorverkauf startet Anfang September, teilt Kerstin Zwinkmann mit.Aber auch an der Abendkasse wird es Karten geben.