DLRG Ebern leistet 324 Stunden im Freibad und ehrt

2 Min
Strahlende Gesichter gab es bei der Ehrung. Im Bild von links: Thomas Kurewitz vom DLRG-Bezirk Unterfranken, Rudi Rath, Vorsitzender der DLRG-Ebern, Brigitte Brückner, Technischer Leiter Andreas Mölter , Claudia Ernst, Lea Schmitt, Technischer Leiter Stefan Rose , Rainer Kaffer, der Vereinsbeauftragte der Stadt Ebern, Matthias Schwarz, Hermann Lohm und Käthe Lohm. Foto: privat
Strahlende Gesichter gab es bei der Ehrung. Im Bild von links: Thomas Kurewitz vom DLRG-Bezirk Unterfranken, Rudi Rath, Vorsitzender der DLRG-Ebern, Brigitte Brückner, Technischer Leiter Andreas Mölter , Claudia Ernst, Lea Schmitt, Technischer Leiter Stefan Rose , Rainer Kaffer, der Vereinsbeauftragte der Stadt Ebern, Matthias Schwarz, Hermann Lohm und Käthe Lohm. Foto: privat

Die DLRG-Ortsgruppe Ebern zog bei ihrer Jahresversammlung Bilanz und ehrte langjährige Mitglieder. Schwerpunkt der Vereinsarbeit ist die Ausbildung junger Schwimmer.

Passiert ist nichts, und das ist in diesem Fall das Wichtigste. Die Mitglieder der Ortsgruppe Ebern der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) haben in der zurückliegenden Freibadsaison eine Menge Arbeit geleistet und vom Beckenrand aus für die Sicherheit der Wasserratten gesorgt. So konnten die Technischen Leitern Andreas Mölter und Stefan Rose erfahren bei der Jahresversammlung im DLRG-Heim in Fierst vermelden, dass sich die 34 DLRG-Rettungsschwimmer bei der Badeaufsicht im Freibad Ebern für 324 Stunden eingetragen haben.

Viel Engagement der Mitglieder

Zudem waren, wie der Verein berichtet, zwei Gruppen aus dem Ortsverband bei der Strandwache an der Ostsee im Einsatz und die DLRG-Sanitäter leisteten an vier Veranstaltungen ihren Dienst. So zeigte sich der Vorsitzende Rudi Rath sehr zufrieden mit den Mitgliedern und deren Engagement. Das DLRG-Boot war mit 15 Betriebsstunden auf dem Main im Einsatz, hauptsächlich jedoch zu Ausbildungszwecken.

Als Mitglied der "Arbeitsgruppe Neubau Hallenbad Ebern" konnte Rudi Rath seinen Mitgliedern über den aktuellen Stand der Baumaßnahmen berichten. Die Arbeiten liegen seinen Angaben zufolge "gut im Zeitplan und der Rohbau soll Ende November fertig sein. "Danach kommt der Holzbau mit Dach und der Hallendecke noch in diesem Jahr", berichtete Rath. Anschließend soll die Dachabdichtung folgen, um das Gebäude vor dem Winter dicht zu bekommen. Im Frühjahr sollen dann alle Ausbaugewerke und die technische Gebäudeausstattung in Angriff genommen werden, sodass Ende nächsten Jahres der erste Probelauf ins Auge gefasst werden könne.

Erste-Hilfe-Kurse

Unter der Leitung des Erste-Hilfe-Ausbilders Wolfram Girschke fanden im vergangenen Jahr acht Erste-Hilfe-Kurse statt, mit über 100 Teilnehmern.

Besonders würdigte der Vorsitzende das Engagement des neuen Jugendvorstands um Dina Weinfurtner. Er habe sich in der Kinder- und Jugendbetreuung sehr viel einfallen lassen und so seien Veranstaltungen wie beim Jugendzeltlager, im Klettergarten oder beim Basteln von Osternestern und auch beim Kinderfasching für die Kinder zu tollen Erlebnissen geworden.

Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des DLRG sind die Schwimmkurse, wobei im Vereinstraining sowie im Schwimmunterricht an den Grundschulen Ebern,Rentweinsdorf und Untermerzbach im vergangenen Jahr insgesamt 47 Kinder ihr "Seepferdchen", 76 Kinder ihr Jugendschwimmabzeichen in Bronze, 28 Kinder das Abzeichen in Silber und 13 Kinder das Deutsche Jugendschwimmabzeichen in Gold abgelegt haben. Bei den Rettungsschwimmern konnten sieben neue Rettungsschwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold abgelegt werden, wobei 14 Jugendliche zurzeit die Ausbildung des Juniorretters absolvieren.

Ehrungen

Der Höhepunkt der Versammlung waren die Ehrungen langjähriger Mitglieder der DLRG-Ebern. Der Vorsitzende zeigte auf, dass der Verein seinen Mitgliedern vom Kleinkind bis ins hohe Alter ein abwechslungsreiches Programm bieten könne. Geehrt wurden für zehnjährige Mitgliedschaft Magdalena Autsch, Marie Autsch, Michaela Autsch, Michael Autsch, Brigitte Brückner, Marcel Ebert, Claudia Ernst, Anna Scharpf, Lea Schmitt, Mathias Schwarz und Laura Würstlein.

Für 25-jährige Mitgliedschaft ehrte der Vorsitzende Tino Berthel und Willi Thein.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Jürgen Gründel, Katharina Lohm, Hermann Lohmund Anni Zitzmann geehrt.