Die vielen Facetten des Friedrich Rückert

1 Min
Die Preisträger des Kreativwettbewerbs "VerRÜCKERTen Ideen" wurden in der Pausenhalle des Friedrich-Rückert-Gymnasiums Ebern gekürt. Die zahlreichen originellen Einsendungen der Schüler hatten es der Jury nicht leicht gemacht. Von rechts: Bürgermeister Jürgen Hennemann, Schulleiter Klauspeter Schmidt, Jörg Röder (Verein der Freunde des FRG), Daniel Heß (Initiator), Fabian Andritschke (7b, Preisträger der Unterstufe), Jasmin Melsa (in Vertretung für die Zweitplatzierte Vanessa Melsa, 10a), Isa...
Die Preisträger des Kreativwettbewerbs "VerRÜCKERTen Ideen" wurden in der Pausenhalle des Friedrich-Rückert-Gymnasiums Ebern gekürt ...
Die Preisträger des Kreativwettbewerbs "VerRÜCKERTen Ideen" wurden in der Pausenhalle des Friedrich-Rückert-Gymnasiums Ebern gekürt. Die zahlreichen originellen Einsendungen der Schüler hatten es der Jury nicht leicht gemacht. Von rechts: Bürgermeister Jürgen Hennemann, Schulleiter Klauspeter Schmidt, Jörg Röder (Verein der Freunde des FRG), Daniel Heß (Initiator), Fabian Andritschke (7b, Preisträger der Unterstufe), Jasmin Melsa (in Vertretung für die Zweitplatzierte Vanessa Melsa, 10a), Isa...
 
Mit ihrer originell umgesetzten Vorstellung vom Schreibtisch Friedrich Rückerts belegte Isabell Schuler (10a) den ersten Platz. Foto: Rudolf Hein
Mit ihrer originell umgesetzten Vorstellung vom Schreibtisch Friedrich Rückerts belegte Isabell Schuler (10a) den ersten Platz.  Foto: Rudolf Hein
 
Fabian Andritschke (7b) gewann mit seinem "Rückert im Mosaik" den Preis der Unterstufe.Foto: Rudolf Hein
Fabian Andritschke (7b) gewann mit seinem "Rückert im Mosaik" den Preis der Unterstufe.Foto: Rudolf Hein
 
Vanessa Melsas Zeichnung "Ein Mann, viele Gesichter", das fünf Rückert-Porträts vor dem Hintergrund von Koran-Suren zeigt, landete auf dem zweiten Platz. Foto: Rudolf Hein
Vanessa Melsas Zeichnung "Ein Mann, viele Gesichter", das fünf Rückert-Porträts vor dem Hintergrund von Koran-Suren zeigt, landete auf dem zweiten Platz. Foto: Rudolf Hein
 
Den dritten Preis erhielt Laura Zillibiller (10c) für diese Bleistift-Zeichnung mit dem Titel "Ein Funke Wahrheit". Es zeigt das Gesicht Rückerts als realistischen Kern in einem surrealistischen Umfeld. Foto: Rudolf Hein
Den dritten Preis erhielt Laura Zillibiller (10c) für diese Bleistift-Zeichnung mit dem Titel "Ein Funke Wahrheit". Es zeigt das Gesicht Rückerts als realistischen Kern in einem surrealistischen Umfeld. Foto: Rudolf Hein
 

Bei einem Kreativwettbewerb am Eberner Friedrich-Rückert-Gymnasium enstanden beachtliche Werke. Sie werden im Herbst öffentlich ausgestellt.

Kurz vor den Sommerferien konnten vier Schüler des Friedrich-Rückert-Gymnasiums Ebern noch etwas Urlaubsgeld mit nach Hause nehmen: Isabell Schuler, Vanessa Melsa, Laura Zillibiller und Fabian Andritschke heißen die Preisträger des schulinternen Kreativwettbewerbs "VerRÜCKERTe Ideen", den die Schule anlässlich des 150. Todestages ihres Namenspatrons ausgelobt hatte(der FT hat berichtet).


Knappe Entscheidung

Denkbar knapp setzte sich Isabell Schuler (Klasse 10a) gegen ihre Klassenkameradin Vanessa Melsa durch und holte Platz eins. Schuler hatte einen imaginären Arbeitsplatz Rückerts eingereicht.Vanessa Melsa überzeugte mit ihrer Zeichnung "Ein Mann, viele Gesichter" mit fünf Porträts Rückerts und kunstvoll kopierten Suren aus dem Koran im Hintergrund.
Laura Zillibiller (Klasse 10c), belegte den dritten Platz mit einer Bleistift-Zeichnung mit dem Titel "Ein Funke Wahrheit". Sie zeigt das Antlitz Rückerts als realistischen Kern in einem surrealistischen Umfeld.


Mosaik begeisterte

Aus den sehr guten Beiträgen aus der Unterstufe hatte die Jury aus Rückert-Kennern, Kunstexperten und Vertretern der FRG-Schulfamilie ebenfalls einen Preisträger gekürt. Fabian Andritschke (7b) begeisterte mit seinem "Rückert im Mosaik", einem Schwarz-Weiß-Porträt des Dichters. Es setzt sich aus vielen kleinen Fetzen zusammen, die seine zahlreichen Facetten widerspiegeln.


"Völlig von den Socken"

Schulleiter Klauspeter Schmidt hatte eine Vollversammlung einberufen, um in der Pausenhalle allen Schülern die originellen "VerRÜCKERTen Ideen" vorstellen zu können. "Wir waren völlig von den Socken, was da an Quantität und Qualität einging", verkündete Schmidt stolz. Bürgermeister Jürgen Hennemann (SPD) zeigte sich ebenfalls begeistert von der Bandbreite und Kreativität der eingereichten 27 Beiträge, an denen insgesamt 90 Schüler beteiligt waren. "Alle Arbeiten werden im Herbst in der Xaver-Mayr-Galerie ausgestellt", versprach Hennemann an. Damit werden die "VerRÜCKERTen Ideen" der Gymnasiasten Teil der Abschlussveranstaltung zum Rückert-Jahr, die zusammen mit dem Bürgerverein realisiert wird.