Die Show der Haßfurter "Hasen" ist professionell

3 Min
Als Vogelscheuche tritt Bauchredner Thomas Werb in diesem Jahr auf. Fotos: Ulrike Langer
Als Vogelscheuche tritt Bauchredner Thomas Werb in diesem Jahr auf. Fotos: Ulrike Langer
Als Perlentaucher in Atlantis fungierten die Jüngsten der "Elf weisen Hasen", die "Bugs Bunnys".
Als Perlentaucher in Atlantis fungierten die Jüngsten der "Elf weisen Hasen", die "Bugs Bunnys".
 
Die beiden routinierten Akteure Aaron Krapf und Sophia Lenhardt verzauberten ihre Zuschauer wie schon in den Jahren zuvor als aufeinander eingespieltes Duo, dem es an Selbstbewusstsein, mimischen Können, Textsicherheit und Humor nicht mangelt.
Die beiden routinierten Akteure Aaron Krapf und Sophia Lenhardt verzauberten ihre Zuschauer wie schon in den Jahren zuvor als aufeinander eingespieltes Duo, dem es an Selbstbewusstsein, mimischen Können, Textsicherheit und Humor nicht mangelt.
 
Zum letzten Mal trat Franziska Eck als Funkenmariechen auf und führte bei ihrem Tanz bereits ihre Nachfolgerin Emma Kitzinger ein.
Zum letzten Mal trat Franziska Eck als Funkenmariechen auf und führte bei ihrem Tanz bereits ihre Nachfolgerin Emma Kitzinger ein.
 
Die "Rabbit Kids" verabschiedeten sich nach ihrem zehnten, professionellen Auftritt als Formation.
Die "Rabbit Kids" verabschiedeten sich nach ihrem zehnten, professionellen Auftritt als Formation.
 
Überwältigend komisch: das Zwiegespräch der Kirche St. Johannes in Unterhohenried (Gemeindereferent Markus Fastenmeier), der Stadtpfarrkirche (Diakon Manfred Griebel), der Ritterkapelle (Kaplan Michael Schmitt) und der Heilig-Geist-Kapelle (Pfarrer Stephan Eschenbacher, von links)
Überwältigend komisch: das Zwiegespräch der Kirche St. Johannes in Unterhohenried (Gemeindereferent Markus Fastenmeier), der Stadtpfarrkirche (Diakon Manfred Griebel), der Ritterkapelle (Kaplan Michael Schmitt) und der Heilig-Geist-Kapelle (Pfarrer Stephan Eschenbacher, von links)
 
Ein sagenhafter Auftritt: die Ministranten, Jürgen Bauer, Sandra Lohs, Fabian Vollert, Benedikt Wolf, Kaplan Michael Schmitt (von links) und Ludwig Wolf (nicht im Bild) erweckten griechische Götter und Sagengestalten zu neuem Leben.
Ein sagenhafter Auftritt: die Ministranten, Jürgen Bauer, Sandra Lohs, Fabian Vollert, Benedikt Wolf, Kaplan Michael Schmitt (von links) und Ludwig Wolf (nicht im Bild) erweckten griechische Götter und Sagengestalten zu neuem Leben.
 
Auch heuer wieder ein schmucker Anblick: die Häschengarde.
Auch heuer wieder ein schmucker Anblick: die Häschengarde.
 
Ein sagenhafter Auftritt: die Ministranten, Fabian Vollert, Jürgen Bauer, Benedikt Wolf, Sandra Lohs, Kaplan Michael Schmitt und Ludwig Wolf (von links) erweckten griechische Götter und Sagengestalten zu neuem Leben.
Ein sagenhafter Auftritt: die Ministranten, Fabian Vollert, Jürgen Bauer, Benedikt Wolf, Sandra Lohs, Kaplan Michael Schmitt und Ludwig Wolf (von links) erweckten griechische Götter und Sagengestalten zu neuem Leben.
 
Der Auftritt der "Rabbit Harmonists" mit (von links) Ludwig Wolf, Martin Gasper, Jürgen Bätz, Markus Wolf und Martin Eck war absolute Spitze.
Der Auftritt der "Rabbit Harmonists" mit (von links) Ludwig Wolf, Martin Gasper, Jürgen Bätz, Markus Wolf und Martin Eck war absolute Spitze.
 
Das Männerballett, die "Spitzbuam", ist erst das zweite Jahr bei den "Elf weisen Hasen" aktiv. Doch die Gruppe bot eine perfekte Performance.
Das Männerballett, die "Spitzbuam", ist erst das zweite Jahr bei den "Elf weisen Hasen" aktiv. Doch die Gruppe bot eine perfekte Performance.
 
Als "Heilig-Geist-Kapelle" erntete Pfarrer Stephan Eschenbacher viel Applaus.
Als "Heilig-Geist-Kapelle" erntete Pfarrer Stephan Eschenbacher viel Applaus.
 
Einen tollen Videoclip präsentierte Hasenbär Sebastian Sahlender.
Einen tollen Videoclip präsentierte Hasenbär Sebastian Sahlender.
 

Bei den "Elf weisen Hasen" zeigt sich nach 60 Jahren die Kunst der Faschingsvorstellungen. Ob Bühnenbild oder Kulissen, Inhalte,Vortragende: Der Abend gefeil dem Publikum ausnehmend gut. Immerhin stehen 120 Mitwirkende im Hintergrund - und im Rampenlicht.

Ein tolles Programm, bei dem es viel zu lachen gibt und das perfekt in Szene gesetzt ist, bieten die "Elf weisen Hasen" in diesem Fasching unter dem Motto "Atlantis" in der Stadthalle. Bei dieser größten Benefizveranstaltung für die Kindergärten und die Pfarrei St. Kilian spielen auch "Kirchen" sowie die "Geistlichkeit" und ihre Helfer eine gewichtige Rolle. Bei der Premiere herrschte eine fröhliche Stimmung unter den Zuschauern, die mit Applaus für die rund 120 Mitwirkenden auf, vor und hinter der Bühne nicht geizten.


Routine und Können bauen sich in 60 Jahren auf

Seit 60 Jahren unterhalten die "Elf weisen Hasen" ihr Publikum und unterstützen mit den Einnahmen die Kindergärten St. Josef, St. Barbara, den evangelischen und den städtischen Kindergarten sowie Projekte der Pfarrei. Das erläuterte der Präsident und künstlerische Leiter, Martin Eck.
Alle "Hasen" von sieben bis 77 Jahre legten sich mächtig ins Zeug.

Das herrlich gestaltete Bühnenbild des untergegangenen "Atlantis", die Live-Musik mit dem "Duo con brio", die perfekte Moderation von Martin Eck, die aufwändigen Film-, Ton- und Lichtshows, der wohl dosierte Einsatz der Nebelkanonen und vor allem die tollen Darbietungen auf der Bühne begeisterten die Gäste.

Zu den vielen Höhepunkten zählte der Auftritt der Gesangsgruppe "Rabbit Harmonists", die sich mit ihren eigenen Texten auf bekannte Melodien und hervorragenden Gesangsleistungen dem Klimawandel, dem Flughafen BER, den Flüchtlingsströmen und der Willkommenskultur in Deutschland, aber auch dem Hunger, der Not und dem Terror in vielen Ländern widmete und schließlich das Hoffnung machende Lied "Der letzte macht das Licht aus" von Robert Redweik anstimmte.


Griechische Sagenwelt

Ebenfalls "spitze" waren die Ministranten, die mit Kaplan Michael Schmitt griechische Götter und Sagengestalten skurril und talentiert zum Leben erweckten. Viel umjubelt dann die Haßfurter "Geistlichkeit", die heuer die Stadtpfarrkirche (Diakon Manfred Griebel), die Ritterkapelle (Kaplan Michael Schmitt), die Heilig-Geist-Kapelle (Schirmherr Pfarrer Stephan Eschenbacher) und die Kirche St. Johannes in Unterhohenried (Gemeindereferent Markus Fastenmeier) verkörperte. Die Zuschauer amüsierten sich köstlich darüber, wie die Kirchen miteinander konkurrierten, am Ende aber feststellten, dass sie und ihre ganze "bucklige Verwandtschaft" und deren "Kinder" seit der Gründung der Pfarreiengemeinschaft 2008 zusammengewachsen sind.

Sehenswert wieder die schmissigen Tänze der Hasengarde, der Häschengarde, des Funkenmariechens Franziska Eck und ihrer Nachfolgerin Emma Kitzinger, die sportlichen Darbietungen der Breakdance-Gruppe "Red Squad Crew" der Ballettschule und der Piraten-Tanz des Männerballetts "Spitzbuam. Zum ersten Mal formierten sich Letztere mit der Hasengarde zu einem Showtanz, der von vielen Zuschauern als überragend eingestuft wurde.


Ein toller Nachwuchs

Um den Nachwuchs muss es den "Elf weisen Hasen nicht bange sein, Zwar verabschiedeten sich die "Rabbit Kids" im zehnten Jahr. Doch die "Bugs Bunnys" traten erfolgreich in ihre Fußstapfen. Außerdem versprachen die "Rabbit Kids": "Den elf weisen Hasen bleiben wir treu, darauf könnt Ihr Euch jetzt scho freu!"

Dieses Versprechen setzten die "Gründungsmitglieder" Aaron Krapf und Sophia Lenhardt sogleich in die Tat um. Die beiden routinierten Akteure verzauberten ihre Zuschauer als Duo, dem es an Selbstbewusstsein, mimischen Können, Textsicherheit und Humor nicht mangelt.

Zu der sehens- und hörenswerten Sitzung trugen auch der Bauchredner Thomas Werb, der Hasenbär Sebastian Sahlender, der Kreuzfahrtreisende Armin Poeschl und Sandra Lohs als "Chefhostesse von Haßfurt" einen großen Teil bei.

Zum gemeinsamen Auftritt am Ende bewiesen die Zuhörer nochmals durch aufbrausenden Applaus, dass ihnen der Abend viel Spaß bereitet hatte.

Unter ihnen befanden sich auch der 18-jährige Niklas Kühnl und die 15-jährige Julia Fuchs, die zum ersten Mal überhaupt eine Sitzung der "Elf weisen Hasen" besucht hatten und positiv überrascht waren. "Es hat uns sehr gut gefallen, es war wirklich lustig, und wir fanden im ersten Teil besonders die ,Rabbit Harmonists‘ cool. Denn die haben Humor und Pep und ihr A-cappella-Gesang hat uns sehr beeindruckt." Julia schärmte: "Der Auftritt von Pfarrer, Diakon, Kaplan und Gemeindereferent war das Beste". Niklas Kühnl begeisterte die Ministranten und das Finale mit "Hasengarde" und "Spitzbuam".


Die Mitwirkenden


Hasengarde Sandra Suckfüll, Julia Stapf, Sabine Saar, Lisa-Marie Schmitt, Christina Czernek, Tina Schittig, Lisa Hümpfner und Nadine Prill (Trainerin).

Bugs Bunnys Hannes Grümpel, Till Amthor, Jakob Eck, Johanna Rinner, Emma Kaufmann und Lena Muck. Trainerinnen: Anna-Maria Eck und Franziska Reitz.

Rabbit Kids Lucy Moritz, Maja Mühlfeld, Luca Sandner, Lena Dippold, Elias Krapf, Peter Finger, Aaron Krapf, Franziska Eck, Jule Büchner, Sophia Lenhardt. Trainerin und Texterin: Claudia Krapf.

Red Squad Crew Patrick Werb, Lucas Rausch, Robin Full, Jan Moschnitschka.

Rabbit Harmonists Martin Eck, Martin Gasper, Jürgen Bätz, Markus und Ludwig Wolf.

Häschengarde Sophia Lenhardt, Franziska Eck, Luca Sandner, Lena Dippold, Jule Büchner, Anna Ullrich, Maja Mühlfeld. Trainerin: Claudia Krapf.

Ministranten Fabian Vollert, Sandra Lohs, Benedikt Wolf, Ludwig Wolf, Jürgen Bauer.

Die Spitzbuam Guido Blenk, Klaus Grümpel, Michael Schleicher, Freddy Rumpel, Christian Stühler, Martin Kainz, Stefan Heinisch, Willi Geuppert. Trainerinnen: Martina Grümpel und Jessica Gössler.

Duo con brio Birgit und Martin Rudolph