Die Schützenkönigsfeier ist Höhepunkt im Vereinsleben, und so kamen viele Mitglieder, Ehrenmitglieder und Freunde der Schützengesellschaft Königsberg sowie Freunde vom benachbarten Schützenverein aus Unfinden in die "Herrenschenke".
Vor der Krönung gab es Geld- und Sachpreise, ein Pokal und Schützenscheiben für die besten Glücksschützen durch Sportleiter Detlef Bartesch und Bogen abteilungsleiter und Sportleiter Wolfgang Müller überreicht.
Gespannt waren alle aber auf die neuen Majestäten. Detlef Bartesch verkündete mit Schützenmeister Dieter Piechaczek die Schützenkönige: Mit Clemens Gehring (Zweiter Ritter) und Florian Häußinger (Erster Ritter) wurden zuerst die beiden Ritter in der Jugendklasse gekürt. Saer Faltenbacher kam dann als neuer Jugendkönig mit einem 184-Teiler auf den Thron.
Familie Piechazek mischt kräftig mit
In der Schützenklasse wurden Henry Austel und Daniel Piechaczek Zweiter und Erster Ritter. Tobias Piechaczek wurde mit einem 129-Teiler neuer Schützenkönig und trägt für ein Jahr die Königskette.
Eine gemütliche Feier, in der "Petra und Bobby" die passende Musik beisteuerten, schloss sich an.
Die Ergebnisse im Einzelnen
Die besten Luftgewehr- und Luftpistolenschützen sind bei der Jugend: Saer Faltenbacher (Meister: 47 Ringe), Julian Gerber (Glück: 37-Teiler); Luftgewehr: Detlef Bartesch (Meister: 48 Ringe), Pascal Reiß (Glück: 15,2-Teiler); Luftpistole: Tobias Piechaczek (Meister: 49 Ringe), Daniel Piechaczek (Glück: 99,7-Teiler); Luftgewehr aufgelegt: Theo Ankenbrand (Meister: 52,9 Ringe; Glück: 3,6-Teiler).
Den Jugendpokal gewann mit einem 16,2-Teiler Saer Faltenbacher, die Naturalienscheibe (Pokal) Theo Ankenbrand (15,8-Teiler); Festscheibe: Jugend Florian Häußinger (139,6-Teiler), Schützenklasse Inge Mäusbacher (5,3-Teiler).
Die erfolgreichsten Bogenschützen sind bei den Meistern: Tobias Müller (Schützen: 56 Ringe), Miriam Piechaczek (Jugend: 32 Ringe); Die besten Glücksschützen waren bei den Bogenschützen Schützenklasse Tobias Müller (Bogenscheibe) und in der Jugendklasse Miriam Piechaczek.