Der TV Hofheim nahm an der Aktion "Deutschland schwimmt für Nichtschwimmer" teil und erzielte ein tolles Ergebnis.
Sportlich ist der Landrat. Wilhelm Schneider läuft und er ist Fußballer. Seine Dienstpflichten haben den CSU-Politiker innerhalb weniger Tage aber mit einer anderen Sportart vertraut gemacht. Er musste ins Wasser. Jetzt zum zweiten Mal.
Nach der offiziellen Eröffnung des neuen Landkreis-Hallenbades in Ebern sprang er am Samstag wieder in ein Schwimmbecken. Im landkreiseigenen Hallenbad in Hofheim eröffnete er zusammen mit dem Bürgermeister Wolfgang Borst (CSU) und Ralph Köberlein, Vorsitzender des TV Hofheim, die Benefizaktion "Deutschland schwimmt für Nichtschwimmer". Nebenbei machten Wilhelm Schneider und Wolfgang Borst ein bisschen Werbung für das Hofheimer Hallenbad.
Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass immer weniger Kinder schwimmen können, haben drei große Unternehmen die deutschlandweite Aktion ins Leben gerufen.
Die Firmen Disney, Rewe und Allianz wollen Geld spenden, damit bedürftige Kinder das Schwimmen erlernen können. Sie wollen 50 000 Euro geben, wenn Schwimmer es schaffen, einmal quer durch Deutschland zu schwimmen; das wären 876 Kilometer. Und sie wollen 200 000 Euro geben, wenn die Schwimmer Deutschland einmal umrunden; das wären 3621 Kilometer, und das war das große Ziel.
Der TV Hofheim setzte als einziger Verein im Landkreis die Aktion vor Ort um. Zum Auftakt trafen sich am Samstagvormittag etwa 20 Teilnehmer. Im Verlauf des Tages kamen viele weitere hinzu. Fleißig zählten die 25 Helfer am Beckenrand die Bahnen der Schwimmer und die zurückgelegte Strecke. Die 80 Schwimmer im Hofheimer Bad absolvierten 96,3 Kilometer, wie Ralph Köberlein unserem Portal bestätigte.
Dieses Ergebnis "hat unsere Erwartungen weit übertroffen", sagte er.
Vor dem offiziellen Startschuss für die Aktion hatte Landrat Schneider die Bedeutung des Schwimmens hervorgehoben. Er hält es für wichtig, dass Kinder das Schwimmen erlernen. Das ist nach seiner Ansicht ein wesentlicher Beitrag für mehr Sicherheit.
Auch wenn das Hofheimer Hallenbad wie nahezu alle Hallenbäder rote Zahlen schreibt, hält der Landkreis an der Einrichtung fest. "Allein in den letzten 14 Jahren haben wir in das Hofheimer Hallenbad über 1,3 Millionen Euro investiert", sagte er. Jährlich nutzen fast 30 000 Badegäste die Hofheimer Anlage. Das Hallenbad liegt direkt neben dem Freibad, das erst vor wenigen Wochen nach einem umfangreichen Umbau als Bad der "Hofheimer Allianz" neu eröffnet worden ist.