Im Frühjahr holen sich viele Menschen Blumen ins Haus. Die Blumenhändler aus der Region, wissen welche Blumen und Deko dieses Jahr angesagt sind.
Der Frühling steht vor der Tür. Noch ist es draußen kalt, doch es gibt schon erste frühblühende Pflanzen. Im Februar beginnt zum Beispiel die Blütezeit der Schlüsselblume - die Primel (von lateinisch prima "die Erste") ist der typische Vorbote des Frühlings. Viele Menschen (allen voran Frauen) holen sich jetzt Blumen und farbige Dekoration ins Haus. Was liegt derzeit im Trend und welche Blumen haben schon Saison? Die Floristen und Blumenhändler aus der Region wissen, mit welchen Blumen, Vasen und Töpfen man am besten den Frühling in die eigenen vier Wände holt.
Frühblühende Blumen
"Anfang des Jahres sind jetzt Primeln, Hyazinthen, Narzissen und Krokusse aktuell", erklärt Karin Burger-Zösch, während sie durch ihr Gewächshaus läuft. Die 55-Jährige ist Inhaberin von "Blumen Zösch" in Sand. Seit 38 Jahren arbeitet sie im Blumengeschäft. Die selbstgezogenen Frühblüher stehen aufgereiht in kleinen und großen Töpfen zum Verkauf bereit. Die Blüten leuchten in den verschiedensten Farben, es riecht nach frischen Blumen.
"Viele Menschen stellen sich diese Frühblüher jetzt ins Haus. Wenn es nicht mehr so kalt ist, werden sie dann raus gestellt oder draußen eingeplanzt", sagt Karin Burger-Zösch. Am Tisch mit den winterharten Primeln zeigt sie die neuen Züchtungen: Die Stängel-Primeln haben einen längeren, stabilen Stängel und die Blüten der Rosenprimeln sind zahlreicher und dichter als bei normalen. "An meinem Beruf gefällt mir vor allem diese Abwechslung und natürlich die wunderschönen Pflanzen", sagt Karin Burger-Zösch: "Nach den üppigen Weihnachtsblumen wollen die Menschen jetzt leichte, frische Blumen und mehr Farbe."
Blumen-Trends 2016
Darum holten sich im Februar viele Menschen Blumensträuße in die Wohnung. Der Trend gehe dabei zu "schöner Schlichtheit", erklärt die Blumenhändlerin: "Das heißt: Frisch und flippig. Da werden schon mal einzelne Tulpen in Vasen arrangiert." Als Blumensträuße werden Tulpen, Gerbera oder Rosen mit Gräsern, Blättern und Accessoires aufgewertet, so die Floristin. Oder man bindet Buchs und Heu zu Blumenkränzen zusammen. Die Floristin dekoriert auch alte Fassdauben und Wagenräder mit Blumen. Die beliebteste Schnittblume sei in ihrem Laden derzeit die Tulpe.
Im Blumenladen "Aurach Blume" aus Oberaurach liegt eine andere Pflanze ganz vorne: "Die Ranunkel ist bei uns Trendblume. Die großblütige Blume gibt es in allen Farben und ihre Blüten sind gefranst", sagt Juniorchefin Nadia Summa. Die meiste Kundschaft erwartet sie erst, wenn es draußen keinen Frost mehr gibt und die Gräber im Frühling neu geschmückt werden. Die 28-jährige Floristmeisterin sagt, der Blumen-Trend gehe in Richtung Natürlichkeit. "Die Leute legen Wert darauf, dass die Sträuße natürlich aussehen." Laut beiden Blumenläden arbeite man deswegen viel mit Rinden, Moosen, Federn und Hölzern.
Außerdem sei der Vintage-Look sehr angesagt. Beliebt seien urige Blumentöpfe, Vasen und Gegenstände, die Gebrauchsspuren aufweisen. Karin Burger-Zösch ist der Meinung, dass Pastelltöne im Frühjahr 2016 im Trend liegen. "Wir bieten heuer viel Deko in sanften Farben an: Rosa, zartes Grün und Türkis." Schon jetzt bietet der Blumenladen Osterdekoration in diesen Farben an. Wer also in diesem Frühling seine Wohnung besonders trendig gestalten möchte, holt sich pastellfarbene Dekoration mit passenden Blumen nach Hause.