Damit kein Magen der Eltmanner Schüler knurrt

2 Min
An der Theke: Ihren neuen Arbeitsplatz genossen gestern Mensa-Leiterin Petra Hofmann (rechts) und ihr Team. Sie gaben das Essen aus.Fotos: Sabine Weinbeer
An der Theke: Ihren neuen Arbeitsplatz genossen gestern Mensa-Leiterin Petra Hofmann (rechts) und ihr Team. Sie gaben das Essen aus.Fotos: Sabine Weinbeer
Wasser und Saft kann sich jedes Kind nach Bedarf nehmen. Die Buben und Mädchen machten davon eifrig Gebrauch.
Wasser und Saft kann sich jedes Kind nach Bedarf nehmen. Die Buben und Mädchen machten davon eifrig Gebrauch.
 
Die Lehrkräfte waren den Erstklässlern gestern noch behilflich, sich in der neuen Mensa am Schulzentrum Eltmann zurechtzufinden.
Die Lehrkräfte waren den Erstklässlern gestern noch behilflich, sich in der neuen Mensa am Schulzentrum Eltmann zurechtzufinden.
 
Eltmanns Bürgermeister Michael Ziegler wünscht den Kindern guten Appetit
Eltmanns Bürgermeister Michael Ziegler wünscht den Kindern guten Appetit
 
Bürgermeister Michael Ziegler (links) mit Hausmeister Reiner Reitz kurz vor der Mensa-Eröffnung
Bürgermeister Michael Ziegler (links) mit Hausmeister Reiner Reitz kurz vor der Mensa-Eröffnung
 

Am Schulzentrum Eltmann hat die neue Mensa gestern ihren Betrieb aufgenommen. Die ersten Schüler ließen sich ihr Mittagessen über die Theke reichen. Die meisten Kinder trugen Spaghetti Bolognese zu einem der 168 Plätze.

Petra Hofmann strahlt über das ganze Gesicht: Gestern um 11.30 Uhr gaben sie und ihr Team das erste Mittagessen in der neuen Mensa in Eltmann aus. Die Klasse 1g, die Ganztagsklasse der Grundschule, betrat als erste den fröhlich grünen Boden und ließ sich ganz gesittet an den vorgesehenen Tischen nieder.
Mittagessen in der Schule ist für die Kinder nichts Neues, aber die neue Mensa am Schulzentrum in Eltmann ist schon anders als der bisher genutzte Raum in der Grundschule. Saft und Wasser gibt es auch hier für jeden kostenlos, das Essen wurde jetzt per Code-Karte vorbestellt. Natürlich hakte der Scanner bei den ersten Karten - klar, die Zeitung ist ja da. Doch Petra Hofmann und ihr Team sind eingespielt, mit der modernen Technik der Mensa bestens vertraut, und so wird auch diese Klippe elegant umschifft.


Die Lehrer sind dabei

Wenn Grundschüler in der Mensa essen, lernen sie auch, Geduld zu haben. Immer vier Kinder begleiten die Lehrkräfte an die Essensausgabe. Der Favorit der meisten Kinder waren gestern die Spaghetti Bolognese - den Salat fanden die meisten erst nach Hinweis von der Lehrerin. Auch gesundes Essen wird den Kindern durch das gemeinsame Mittagessen vermittelt.
Auch Eltmanns Bürgermeister Michael Ziegler (CSU) schaute gestern vorbei und überzeugte sich vom reibungslosen Start. Von Hausmeister Reiner Reitz ließ er sich informieren, ob alles funktioniert, und wünschte den Kindern guten Appetit.
Ein knappes Jahr dauerte es von der Grundsteinlegung bis zur Inbetriebnahme der Mensa, für die die Stadt Eltmann und der Landkreis Haßberge zusammen rund 2,7 Millionen Euro investiert haben. Die Stadt ist der Sachaufwandsträger für Mittel- und Grundschule, der Landkreis für die Realschule, die alle gemeinsam die neue Mensa nutzen. Bisher gibt es in Eltmann 180 Ganztagesschüler an der Grund- und der Mittelschule. Die Wallburg-Realschule plant ebenfalls den Einstieg in den Ganztagsunterricht.
Die neue Mensa bietet 168 Sitzplätze, "streng nach den Vorgaben des Fluchtwegeplanes aufgestellt", wie Hausmeister Reitz erklärte. Um 11.30 Uhr kommen die ersten Schüler, je nach Stundenplan dann die nächsten Klassen bis 13 Uhr. So sind die Plätze derzeit ausreichend; bei Bedarf kann das Mittagessen in zwei "Schichten" ausgegeben werden. Bei der derzeitigen Kapazität können so insgesamt 400 Kinder und Jugendliche versorgt werden.
Die Kinder waren gestern begeistert von der neuen Mensa, das Essen schmeckte genauso gut wie vor den Ferien in der Behelfsmensa. Die Damen hinter der Theke freuten sich jedoch über endlich ausreichend Platz. In der Grundschule war alles doch etwas improvisiert, jetzt steht moderne Technik zur Verfügung; alles ist dort, wo es hingehört, und den strengen Vorschriften für Essenausgabe entsprechend. Fünf Frauen sorgen dafür, dass das Essen appetitlich und zügig über die Theke geht, dass die Salatteller hübsch angerichtet sind, hinterher alles gespült und gereinigt wird.
Das Essen kommt wie bisher aus Haßfurt, aber von einem Eltmanner: Manfred Engel sorgt mit seinem Küchenteam im Haus Haßfurt der Haßberg-Kliniken dafür, dass auch in seiner Heimatstadt Eltmann keinem Schüler der Magen knurrt.