Chefs testen den neuen Bagger

1 Min
"Sicher keine Fehlinvestition" sei der neue Bagger für den Bauhof, betonte Bürgermeister Oskar Ebert. Natürlich prüfte er das neue Großgerät gleich auf Herz und Nieren.
"Sicher keine Fehlinvestition" sei der neue Bagger für den Bauhof, betonte Bürgermeister Oskar Ebert. Natürlich prüfte er das neue Großgerät gleich auf Herz und Nieren.
Große Freude bei den Männern im Rauhenebracher Bauhof: Der neue Bagger Terex TW 110 wurde geliefert. Fotos: Sabine Weinbeer
Große Freude bei den Männern im Rauhenebracher Bauhof: Der neue Bagger Terex TW 110 wurde geliefert.  Fotos: Sabine Weinbeer
 

Männersache war der Termin im Bauhof der Gemeinde Rauhenebrach. Das neue Großgerät schauten sich Bürgermeister und Gemeinderäte gleich genauer an.

Da standen die Männer beieinander und freuten sich: Im Bauhof der Gemeinde Rauhenebrach im Steigerwald steht nun ein neuer Bagger. Die wichtigsten Aktiven erhielten gleich eine Einweisung in die Führung dieses Großgeräts.

Methusalem hat ausgedient

Über 20 Jahre alt ist der bisherige Bagger der Gemeinde Rauhenebrach, jetzt wurde er in den Ruhestand geschickt.

Alle drei Bürgermeister, Oskar Ebert, Sebastian Finster und Alfred Bauer, kamen dann in den Gemeindebauhof, als der neue Terex-Bagger in Betrieb ging. Jürgen Mielke vom Baumaschinen-Unternehmen in Haßfurt und sein Mitarbeiter Werner Rottmann wiesen die Mitarbeiter des Gemeindebauhofs in das moderne Großgerät ein - zuvor allerdings wurde der Bagger schon mal von den Bürgermeistern auf Herz und Nieren getestet.
Rund elf Tonnen Gewicht bei 110 PS, das sind die Rahmendaten des neuen Baggers, der also schon ein bisschen "Muckis" hat.

Jede Menge Zubehör

Das Gerät ist nach den neuesten Richtlinien ausgerüstet einschließlich Schnell-Wechsel-Einrichtung für zeitsparenden Werkzeugtausch. Ein Graben löffel, zwei Tieflöffel und zwei Schalengreifer mit Wechselschalen für den Tiefbau oder das Verladen von Rundholz und Reisig gehören zur Ausrüstung.

Dass der Bauhof einen Bagger benötigt, daran bestand im Gemeinderat kein Zweifel, die Einsatzstunden des bisherigen Geräts bewiesen das. Bei Maßnahmen etwa der Dorferneuerung oder bei der Verlegung von Leitungen, bei Wasserrohrbrüchen und im normalen Tagesgeschäft ist so ein Bagger von unschätzbarem Wert.