Bürgerwehr marschiert aus

1 Min
Ein imposantes Bild: Der Probeauszug der Bürgerwehr Königsberg findet um 13.30 Uhr am Feiertag "Christi Himmelfahrt" auf dem Bleichdamm statt. Foto: Gerold Snater
Ein imposantes Bild: Der Probeauszug der Bürgerwehr Königsberg findet um 13.30 Uhr am Feiertag "Christi Himmelfahrt" auf dem Bleichdamm statt. Foto: Gerold Snater

In Königsberg widmen sich die Männer der Stadt wieder einer besonderen Aktion: Sie tragen ein geschichtliches Vorbild in die Gegenwart.

Der Probeauszug der Bürgerwehr 1848 Königsberg in Franken steht wieder vor der Türe. Das alljährige Spektakel zieht zu Pfingsten immer wieder hunderte Schaulustige in die Stadt.


Seit Jahrzehnten ein Satz

"Eine schöne Empfehlung vom Herrn Hauptmann, er lässt herzlich einladen zum Probeauszug der Bürgerwehr um 13.30 Uhr auf dem Bleichdamm" - den Satz nach geschichtlichem Vorbild hören die Königsberger Männer in der Stadt am Vormittag des Himmelfahrtstag, Donnerstag, 25. Mai. Dann gehen nämlich die in schwarze Gehröcken des 19. Jahrhunderts gekleideten Offiziere der "Bürgerwehr 1848 Königsberg in Franken" von Haus zu Haus und laden die Bevölkerung persönlich zu dieser Königsberger Tradition ein.
Als historisches Zeugnis des Königsberger bürgerlichen Selbstbewusstseins, rückt die Bürgerwehr seit nunmehr über 150 Jahren alljährlich an Himmelfahrt und am Pfingstdienstag aus. 1848 im Zuge der "Deutschen Revolution" als Selbstschutz vor einer befürchteten Reaktion der sächsisch-coburgischen Monarchie ins Leben gerufen, wurde die Tradition des Ausmarschierens in Königsberg nur kurzzeitig während der beiden Weltkriege unterbrochen.


Jeder Königsberger Mann

Zur aktiven Teilnahme am Auszug ist jeder männliche Bürger ab einem Alter von 14 Jahren aufgerufen. Nur durch Teilnahme am Probeauszug sowie am Ausmarsch an Pfingstdienstag ist man berechtigt, dann auch am Pfingst-Preisschießen der Bürgerwehr teilzunehmen, um die ehrenvolle Würde des Schützenkönigs zu erlangen.
Nach dem Beginn des Probeauszugs um 13.30 Uhr auf dem Bleichdamm an der Rudolf-Mett-Halle vor den Toren der Altstadt werden zuerst Gewehrgriffe und Wendungen exerziert. Nach der Abnahme des Parademarschs durch Bürgerwehr-Hauptmann Manfred Barfuß folgt der Marsch durch die Altstadt auf den Marktplatz, wo nach dem Befehl zum Wegtreten der Probeauszug bei guter Bewirtung seinen Ausklang findet.


Das Königsberger Pfingstfest

An Pfingsten, genauer dem Pfingstdienstag, ist dann der Ausmarsch der Bürgerwehr. Auf dem Bleichdamm erfolgt der Parademarsch. Hier sind zur Unterhaltung der Bevölkerung an dem Pfingstwochenende viele Fahrgeschäfte aufgebaut - eine der wenigen Gelegenheiten im Landkreis Haßberge. Und dazu ist nicht nur im großen Bierzelt für das leibliche Wohl gesorgt.