Beim kleinen Wikinger zu Gast

1 Min
Nach dem Besuch im Georg-Schäfer-Museum konnten sich die Kinder, hier mit Betreuer Joshua Amend (Mitte), im Wildpark Schweinfurt noch einmal so richtig austoben. Der Besuch in Schweinfurt war Teil des Stettfelder Ferienprogramms. Fotos: Christian Ziegler
Nach dem Besuch im Georg-Schäfer-Museum konnten sich die Kinder, hier mit Betreuer Joshua Amend (Mitte), im Wildpark Schweinfurt noch einmal so richtig austoben. Der Besuch in Schweinfurt war Teil des Stettfelder Ferienprogramms.  Fotos: Christian Ziegler
Nicht nur der "kleine Wikinger" sorgte im Theaterstück auf der Luisenburg für Spaß. Auch der anschließende Spaziergang durch das Felsenlabyrinth war ein voller Erfolg. Foto: Christian Ziegler
Nicht nur der "kleine Wikinger" sorgte im Theaterstück auf der Luisenburg für Spaß. Auch der anschließende Spaziergang durch das Felsenlabyrinth war ein voller Erfolg. Foto: Christian Ziegler
 
Viel Applaus erhielten die Kinder des Stettfelder Ferienprogramms für ihre gelungene Vorstellung bei ihrem Bunten Abend. Foto: Christian Ziegler
Viel Applaus erhielten die Kinder des Stettfelder Ferienprogramms für ihre gelungene Vorstellung bei ihrem Bunten Abend. Foto: Christian Ziegler
 

Zwölf Betreuer und ein buntes Angebot sorgten dafür, dass die Stettfelder Kinder zwei Wochen lang keine Langeweile hatten. Die Buben und Mädchen waren kreativ und entdeckten Interessantes bei Ausflügen.

Langeweile war in den vergangenen zwei Wochen ein Fremdwort für die Teilnehmer des Stettfelder Ferienprogramms. Zusammen mit ihren zwölf Betreuern gab es für sie viel zu entdecken, zu erleben und zu lernen.
Ausgangspunkt und "Basislager" war wie immer die Turnhalle der Stettfelder Grundschule. Hier boten je eine Sport-, Natur-, Bastel- und Kochgruppe zahlreiche Aktivitäten an. Die Kinder wechselten immer wieder durch die Gruppen, so dass für jeden etwas dabei war.

Auch in diesem Jahr boten wieder zahlreiche Ausflüge Raum für Entdeckungen. Hier stand in diesem Jahr die Kultur ganz oben. Ein Besuch des Kinderstücks "Der kleine Wikinger" auf der Luisenburg war ebenso im Programm wie ein Besuch im Georg-Schäfer-Museum in Schweinfurt.


Erfrischender Wassertag

Doch auch in Stettfeld war für Abwechslung gesorgt.
Zusammen mit der Feuerwehr organisierten die Verantwortlichen einen Wassertag, der bei den hochsommerlichen Temperaturen für eine willkommene Abkühlung sorgte. Eine besondere Theatervorstellung gab es ebenfalls noch zu bestaunen, als Anne Klinge mit ihrem Fußtheater ein Gastspiel in der Turnhalle gab. Die Kinder erlebten das Märchen vom "Gestiefelten Kater", von den Füßen her gesehen.

Am Abend waren die Senioren zu "Der Fußmord und andere Liebesdramen" eingeladen. Für ihre erwachsenen Gäste hatten sich die Kinder mächtig ins Zeug gelegt und als gute Gastgeber auch zahlreiche Leckereien zubereitet.


Auf Sendung

Mit dem traditionellen "Bunten Abend" ging das Ferienprogramm zu Ende. In diesem Jahr ging "Antenne Stettfeld" auf Sendung und berichtete über die Erlebnisse des Ferienprogramms. Die jungen Künstler hatten sich viel Mühe gegeben, um ein rundum gelungenes Programm zu präsentieren.

Von den Kulissen und Requisiten über die Texte und die Tänze war alles von den Teilnehmern und den Betreuern selbst erdacht und umgesetzt worden. Doris Simon, die Jugendbeauftragte der Gemeinde, bedankte sich bei den Betreuern, die mit viel Herzblut wieder ein tolles Programm für die jungen Stettfelder auf die Beine gestellt hatten.