Der neue Vorsitzende Erwin Reuter sieht beste Perspektiven für die Eberner Ortsgruppe.
Im Vereinsheim in Fierst der DLRG, Ortsgruppe Ebern würdigte Vorsitzender Erwin Reuter anlässlich der Mitgliederversammlung zunächst die Arbeit seines Vorgängers Rudolf Rath, der nach über acht Jahren wegen gesundheitlicher Probleme ausgeschieden war. Reuter selbst amtiert bis zur Neuwahl im Jahr 2019 als Vorsitzender. Als Stellvertreter wurden Nicole Fehn und Wolfram Girschke gewählt, die auch, wie der Vorsitzende, als Delegierte für den Bezirkstag bestimmt wurden.
In seinem Rückblick ging Erwin Reuter auf Veranstaltungen wie Kinderfasching, Fischessen und die Vereinsmeisterschaft ein. "Höhepunkt war sicher die erste Bezirksmeisterschaft der DLRG Unterfranken im neuen Hallenbad in Ebern", freute sich Reuter. Ein weiteres Highlight sei die 50-Jahr-Feier der DLRG-Ebern gewesen, mit DLRG-Abordnungen aus ganz Bayern. Das 24-Stunden-Schwimmen im Hallenbad in Ebern kam gut an, es wurden 384 Teilnehmer gezählt. Sein Dank galt allen Helfern und Bademeister Klaus Hanke. Ingrid Lang erstattete als Kassiererin den Kassenbericht, mit dem sich die Versammlung zufrieden zeigte, wie dem Applaus zu entnehmen war.
Schwimmkurse bereits ausgebucht
Als Technischer Leiter für die Ausbildung ging Andreas Mölter auf das Training mit etwa 140 Teilnehmern im Oktober im Hallenbad Ebern ein und wies darauf hin, dass an den Übungstagen von 19 bis 20.15 Uhr Erwachsenenschwimmen auf abgesperrten Bahnen möglich ist. "Selbst der Nikolaus hat unser Training besucht und auch das Faschingsschwimmen haben wir abgehalten", so Mölter. "Unser erster Schwimmkurs im Januar 2017 hatte 25 Teilnehmer und 17 Kinder konnten das Seepferdchen erlangen", so der technische Leiter. Im November werde ein weiterer Schwimmkurs stattfinden und auch der erste für Januar 2018 sei bereits ausgebucht. Sechs Erste-Hilfe-Kurse mit 89 Teilnehmern wurden abgehalten, wofür Wolfram Girschke Dank gebühre. Beim Deutschen Jugendschwimmabzeichen im Jahr 2017 wurden 48 Seepferdchen, 117 Bronzeabzeichen, 68 Silber und acht Goldabzeichen erreicht. Beim Deutschen Rettungsschwimmabzeichen wurden im Jahr 2017 elf Bronze- und ein Silberabzeichen erlangt.
Vielfach im Einsatz
Stefan Rose erstattete als Technischer Leiter Einsatz Bericht. Seinen Worten zufolge waren beim Dreikönigsschwimmen in Würzburg acht Mitglieder der DLRG als Aufsichtspersonal dabei. Gegründet wurde ein Jugendeinsatzteam und im Freibad Ebern wurden 337 Aufsichtsstunden erbracht, im Hallenbad in Ebern 80. Auch am Timmendorfer Strand an der Ostsee waren von der DLRG Ebern Eva Zapf, Oliver Schmidt, Sandra Lerche, Steffi Beck, Lukas Müller und Annalena Weinfurtner eingesetzt. "Begleitet haben die Kreuzbergwallfahrt Sandra Lerche und Anton Gerstenkorn als SAN-Absicherung", so Rose. Andreas Mölter und Michael Dinkel haben einen Zugtrupplehrgang in Neumarkt absolviert. "Unsere Ortsgruppe war mit einem Team des Ortsvereins Schonungen bei der Nacht der Wasserrettung am Baggersee Schweinfurt und am Main dabei", sagte Rose.
Jugendvorsitzende Dina Weinfurtner berichtete von einem Ausflug mit jeweils 15 Jugendlichen und 15 Erwachsenen in das Königsbad nach Forchheim. "Dort haben wir einen tollen Tag verlebt", sagte Dina. Auch das Basteln von Fenstersternen sei gut angekommen. Daran nahmen 32 Kinder teil. Geholfen hat die Jugendgruppe auch beim Weihnachtsmarkt und sie war mit einer "Gaudistaffel" bei der Vereinsmeisterschaft vertreten. Frühjahrswanderung, Ostereiersuchen und ein Besuch im Klettergaren Pottenstein sorgten für viel Abwechslung bei der Jugend.
Mit einem umfassenden Dank an alle die die DLRG unterstützt hatten schloss Erwin Reuter die Versammlung. "Ich sehe für unseren Verein eine positive Zukunftsperspektive, jetzt mit einem sehr schönen Hallenbad in Ebern", sagte der Vorsitzende.