Backofenfestla ist wie Urlaub daheim

1 Min
Brachte den Backofen immer wieder auf Temperatur: Klaus Windschügel. Fotos: Ralf Naumann
Brachte den Backofen immer wieder auf Temperatur: Klaus Windschügel. Fotos: Ralf Naumann
Erstmals spielten quasi zum Aufwärmen die "Original Urlesbacher Musikanten" auf. Mit ihrer unverfälschten Musik und Gesang ohne Strom eroberten die sechs Aidhäuser schnell die Herzen der Besucher.
Erstmals spielten quasi zum Aufwärmen die "Original Urlesbacher Musikanten" auf. Mit ihrer unverfälschten Musik und Gesang ohne Strom eroberten die sechs Aidhäuser schnell die Herzen der Besucher.
 
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Ausstattung. Die Besucher beim "Stabacher Backofenfestla" waren ideal auf die kurzen Regenschauer zwischendurch vorbereitet.
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Ausstattung. Die Besucher beim "Stabacher Backofenfestla" waren ideal auf die kurzen Regenschauer zwischendurch vorbereitet.
 
Ein bestens gedeckter Tisch, nette Freunde, gute Musik, was will man mehr? Bleibt den Gästen aus Blech in Oberfranken bloß zu sagen: Guten Appetit und Prost!
Ein bestens gedeckter Tisch, nette Freunde, gute Musik, was will man mehr? Bleibt den Gästen aus Blech in Oberfranken bloß zu sagen: Guten Appetit und Prost!
 
Stießen auf ein gutes Gelingen des 26. "Stabacher Backofenfestla" an (von links): Festwirt Christian Merklein, "Traubenmadla" Julia Meyer, der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Michael Schor, sowie Ebelsbachs 2. Bürgermeister Martin Horn.
Stießen auf ein gutes Gelingen des 26. "Stabacher Backofenfestla" an (von links): Festwirt Christian Merklein, "Traubenmadla" Julia Meyer, der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Michael Schor, sowie Ebelsbachs 2. Bürgermeister Martin Horn.
 
Heike Kern und Frank Wittmann aus Neustadt bei Coburg hatten es sich vor dem Backofen, dem Namensgeber des Festes, gemütlich gemacht. Na dann "Prost"!
Heike Kern und Frank Wittmann aus Neustadt bei Coburg hatten es sich vor dem Backofen, dem Namensgeber des Festes, gemütlich gemacht. Na dann "Prost"!
 
Ein gemütliches Plätzchen hatten sich auch Jaqueline und Tobias aus Eltmann ausgesucht.
Ein gemütliches Plätzchen hatten sich auch Jaqueline und Tobias aus Eltmann ausgesucht.
 

Die Einwohner in dem Ebelsbacher Gemeindeteil Steinbach begeisterten ihre Besucher mit Musik und Schmankerl.

Sommerferien, Urlaubszeit, Reisezeit. Auch für die Einwohner im Landkreis Haßberge. Viele sind bereits dorthin gefahren, wo es vermeintlich schön ist. Aber längst nicht alle. Knapp 2500 Menschen zogen ab dem späten Samstagnachmittag einen Besuch in Steinbach nicht nur dem Zeiler Weinfest vor, sondern auch dem sonnigen Süden. "Sie haben sich absolut richtig entschieden", freute sich Michael Schor, dass sich das traditionelle "Backofenfestla" in und um das schmucke Dorfzentrum in dem kleinen Dorf wieder einmal als Publikumsmagnet erwiesen hat.


Das Ambiente passt, die Helfer auch

Bereits zum 26. Mal hatten der Vorsitzende des ausrichtenden Feuerwehrvereins sowie die bis zu 100 fleißigen Helfer die Hauptstraße nicht nur wunderschön dekoriert, sondern gleichzeitig wieder in eine große Party-Meile umgestaltet. "Viel Herzblut" habe man investiert, "um ihnen dieses einmalige Flair auf diesem Fest zu vermitteln." Mit Michael Schor, dem Stettfelder Festwirt Christian Merklein und dem "Stabacher Traubenmadla" Julia Meyer zapfte Ebelsbachs Zweiter Bürgermeister Martin Horn am frühen Abend offiziell das erste Fass (Frei)bier an.

Alle ließen sich vom einmaligen Ambiente im kleinen Ebelsbacher Gemeindeteil verzaubern. Da spielten die zwischenzeitlichen und immer mehr abklingenden Regenschauer zwischendurch keine große Rolle.

Der 1992 errichtete Backofen, der Namensgeber des Festes, musste freilich wieder Schwerstarbeit verrichten. Ebenso die zahlreichen Pizzabäcker sowie die "Hax'n"-Griller, die für die frisch zubereiteten Speisen wie Pizza, Zwiebel-, Streusel- und Käsekuchen, knusprigem Brot oder Schweinshaxen verantwortlich waren. Verschiedene Biersorten und Eigenbauweine der Steinbacher Winzer machten das leibliche Wohl perfekt.


Tolle Stimmung mit "Volxxliga"

Zwar waren die Temperaturen am Samstagabend sehr angenehm, trotzdem wurde den Gästen aus nah und fern im Laufe des Abends immer heißer. Dies lag vor allem an der Stimmungsband "Volxxliga". Frontfrau Marina Esslinger aus Ziegelanger und ihre Musikerkollegen Benny, Nox, Nico, Tim und Matze sorgten mit einer tollen Show sowie bekannten Liedern wie im Vorjahr für eine prächtige Stimmung.

Zuvor schon hatten die sechs Mitglieder der "Original Urlesbacher Musikanten", die ihren Ursprung in Aidhausen hat, mit ihrem unverfälschten Blasmusik und Gesang ohne Strom, frei von der Leber weg, eine tolle "Backofenfestla"-Premiere abgeliefert. Der Termin für die 27. Auflage, am 4. August 2018, ist bei den meisten Besuchern sicher schon fett im Kalender notiert beziehungsweise im Smartphone gespeichert.