Die Deutsche Mark ist längst nicht vergessen: Auch im Landkreis Haßberge und in der Region werden nach 16 Jahren noch regelmäßig Altbestände umgetauscht.
Christian Schwab, Vorstandsmitglied der Raiffeisen-Volksbank Haßberge weiß noch genau, wie vor 16 Jahren die Währungsumstellung in den Banken ablief: "Besonders erinnere ich mich an den 30. Dezember. An diesem Tag mussten alle Filialen ihren kompletten D-Mark-Bestand nach Haßfurt bringen und bekamen im Gegenzug ihre Euro-Ausstattung." Das Geld wurde dann zur Bundesbank gefahren. Doch aktuell sind laut Angaben der Deutschen Bundesbank noch 12,6 Milliarden Deutsche Mark im Umlauf.
Die einzige Filiale der Deutschen Bundesbank in der Region sitzt in Würzburg. Filialleiter Johann Rebl berichtet, dass im laufenden Geschäftsjahr "pro Geschäftstag durchschnittlich acht Umtauschvorgänge abgewickelt werden". Die Filiale hat damit allein im bisherigen Jahresverlauf Altbestände im Wert von mehr als eine Millionen D-Mark umgetauscht!
Deutsche zahlen immer noch am liebsten in bar
"Kunden bringen uns noch immer Scheine und Münzen bunt gemischt", berichtet Thomas Engert, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge. Wieso gibt es nach 16 Jahren noch immer regelmäßig Umtäusche und was muss dabei beachtet werden? Die Antworten darauf und mehr zur Währungsumstellung lesen Sie im vollständigen Artikel.