Alois Hofmann erhält das einstimmige Votum

1 Min
Die Vorstandschaft hat der CSU-Ortsverband Roßstadt neu gewählt. Doch es blieb beim bewährten Team. Dazu gratulierte der Eltmanner Bürgermeister Michael Ziegler (Zweiter von links) dem Kassier Kassier Michael Schwinn (links), Vorsitzendem Alois Hofmann (weiter von links), Beisitzer Stephan May sowie dem Zweiten Vorsitzenden Werner Lang.Foto: Günther Geiling
Die Vorstandschaft hat der CSU-Ortsverband Roßstadt neu gewählt. Doch es blieb beim bewährten Team. Dazu gratulierte der Eltmanner Bürgermeister Michael Ziegler (Zweiter von links) dem Kassier Kassier Michael Schwinn (links), Vorsitzendem Alois Hofmann (weiter von links), Beisitzer Stephan May sowie dem Zweiten Vorsitzenden Werner Lang.Foto: Günther Geiling

Bei der Jahresversammlung des CSU-Ortsverbandes Roßstadt wurde der langjährige Vorsitzende Alois Hofmann einmütig in seinem Amt bestätigt. Die CSU-Kommunalpolitiker in dem Eltmanner Stadtteil Roßstadt stehen geschlossen hinter Bürgermeister Michael Ziegler, wie sie bei der Versammlung bekräftigten.

Sein Stellvertreter ist Werner Lang, Schatzmeister Michael Schwinn, Schriftführer Ludwig-Josef Engel. Zu Beisitzern wurden gewählt Stephan May und Udo Böllner sowie zu Kassenprüfern Günther Böllner und Franz Amon. Die Delegierten für die Kreisvertreterversammlung sind Alois Hofmann, Werner Lang und Michael Schwinn.

Blick in die politische Landschaft

In seinem Rechenschaftsbericht ging Vorsitzender Alois Hofmann auf die Rentenentwicklung, die Bankenkrise und die Krankenversicherungsbeiträge ein, die bei den Arbeitgebern auf sieben Prozent festgeschrieben seien, bei den Arbeitnehmern aber einseitig erhöht werden könnten.

Im Zusammenhang mit dem Eintritt in das Rentenalter sollte man nicht die Arbeitnehmer von einer zur nächsten Reha-Maßnahme schicken.
Dies verschlinge mehr Geld, als wenn man ihnen früher mit geringen Abschlägen den Rentenbezug ermögliche, meinte er.

Mit dabei im Stadtrat 2014

Der Eltmanner Bürgermeister Michael Ziegler nannte es entscheidend, dass der Stadtteil Roßstadt auch 2014 wieder geeignete Vertreter in den Stadtrat entsende. Für eine Kommune sei es aber auch ganz wichtig, die richtigen Vertreter in den Landes- und Bundesparlamenten zu haben. Das sei mit Steffen Vogel als Stimmkreiskandidaten bei der Landtagswahl und für den Bundestag mit Dorothee Bär gegeben.

Ziegler hofft, dass Landratskandidat Wilhelm Schneider mit seiner langjährigen politischen Erfahrung zum Landrat gewählt werde.

Stadtrat Werner Lang ließ keinen Zweifel daran, dass man voll hinter Bürgermeister Michael Ziegler stehe und ihm auch bei der nächsten Wahl wieder den Rücken stärken wolle. "Wir sind mit unserem Bürgermeister nämlich sehr zufrieden". Als Stadtrat freue er sich, dass Eltmann nicht nur als Schulstadt gelte, sondern auch zu einem medizinischen Zentrum mit brillanten Ärzten geworden sei.

In Zusammenhang mit der laufenden Dorferneuerung in Roßstadt sei es richtig gewesen, den kaputten Kanal mit auszuwechseln. Auch wenn es ab und zu negative Stimmen gebe, würde Roßstadt mit den Verschönerungsmaßnahmen, die immerhin zu 50 Prozent gefördert würden, aufgewertet. Nach Abschluss der Maßnahme wolle er sich auch dafür einsetzen, dass man sich am Wettbewerb "unser Dorf soll schöner werden" beteilige.

Keine Konkurrenz

Der Vorsitzende der Spielvereinigung Roßstadt, Uwe Pappenheimer, berichtete über den Sportheimbau. Hierbei wäre die Hochwasserfreilegung des Gebäudes ganz wichtig gewesen. Das Sportheim solle insbesondere den Sportlern nach Training und den Spielen dienen. Auf keinen Fall sehe man es als Konkurrenz zu den örtlichen Gastwirtschaften, mit denen man auch zusammenarbeiten wolle, wie er unterstrich.