Thomas Hergenröder vom "Weißen Rössl" zweifelt mittlerweile an mancher Entscheidung aus der Politik. "Wir haben in der Gastronomie gut ausgearbeitete Hygiene-Konzepte und sind im Falle eines Lockdowns...
Thomas Hergenröder vom "Weißen Rössl" zweifelt mittlerweile an mancher Entscheidung aus der Politik. "Wir haben in der Gastronomie gut ausgearbeitete Hygiene-Konzepte und sind im Falle eines Lockdowns dann die Leidtragenden." Und das, obwohl Gastronomiebetriebe nicht als Risikofaktor bei der Ansteckung mit dem Corona-Virus gelten würden. Er ist überzeugt: "Dazu haben wir mit unseren Konzepten beigetragen." Komme es zu einem Lockdown, sei die Schließung von Gaststätten und Restaurants absehbar. Ob ein zweiter Lockdown für den Stralsbacher Landgasthof finanziell stemmbar ist, lasse sich noch nicht sagen. "Die Leute sind mürbe", meint Hergenröder. "Wir haben mehrere Angestellte und dementsprechend eine Verantwortung ihnen gegenüber." Kommt es zu einem zweiten Lockdown, rechnet er nicht mit großer finanzieller Hilfe seitens des Staates. Während des ersten Lockdowns sei bereits ein Antrag für die Überbrückungshilfe abgelehnt worden. josch
Auch hier muß mal wieder einer die Suppe auslöffeln, die er nicht gekocht hat. Viele Gastronomen haben mit ihren Hygienekonzepten dazu beigetragen, den Bürgern einen Hauch von Normalität zu vermittelt. Nun müssen sie abermals ihre Tore schließen, einige werden sich nicht mehr öffnen und ein Stück Wirtshauskultur geht den Bach runter. Sie büßen die Gleichgültigkeit derer unter uns, die sich einen Dreck um die Lage im Land und die Vorgaben scheren. Oktoberfest, Halloweenpartys oder Kürbisfest, wie es der „gläubige“ Mittdreißiger nennt. Saufen bis der Arzt kommt, ohne Hygiene, Abstand oder Maske. Zwei Haushalte? Drauf gepfiffen. Und es ist nicht die Generation 18 plus, sondern die solvente 30 plus Generation. Jedes Wochenende, ohne Rücksicht auf den Rest der Bevölkerung. Hier sollte hart durchgegriffen werden. Empfindliche Strafen müssen für diese Feierwütigen her, den bei deren Einkommen jucken 250€ nicht die Bohne. Die Fallzahlen steigen und die Systemtreuen bekommen immer mehr Sanktionen aufgebrummt. Danke Dafür.