Bilanz zu einem abwechslungsreichen Jahr zog Vorsitzender Erich Strauß anlässlich der Jahreshauptversammlung des Imkervereins Forchheim und Umgebung. Die Mi...
Bilanz zu einem abwechslungsreichen Jahr zog Vorsitzender Erich Strauß anlässlich der Jahreshauptversammlung des Imkervereins Forchheim und Umgebung. Die Mitgliederzahl hat sich, wie Strauß feststellt, Ende 2016 bei 160 stabilisiert. Fünf Mitglieder sind verstorben, drei ausgetreten und fünf eingetreten. "Der Ausschlag für die Imkerei soll aber nach wie vor die innere Einstellung sein, Imker aus Überzeugung zu werden", unterstreicht der Vorsitzende. Bedauerlicherweise gäben aber gerade die jüngeren Imker nach den Anfangsjahren der Bienenhaltung die Imkerei wieder auf. Er ging auf den Feldbau ein, würde sich wünschen, dass blühende Bestände nur außerhalb des Bienenfluges gemulcht werden. Auch der Zwischenfruchtbau nehme eine Sonderstellung ein. Aufgrund der niedrigen Temperaturen konnten die Bienen im Herbst das Blühangebot nur teilweise nutzen.
Ein Höhepunkt war in 2016 das 125-jährige Bestehen des Imkervereins Forchheim und Umgebung. Die Tendenz des Rückgangs gehaltener Bienenvölker hält weiter an. 2015 hatten 161 Imker 945 Völker. 2014 hielten 160 Imker 962 Völker.
Strauß nutzte die Gelegenheit, treue Imker bei der Veranstaltung auszuzeichnen. Baptist Haas erhielt die Treueurkunde für 60 Jahre Mitgliedschaft. Hans Herbst ernannte er für mehr als 50 Jahre Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied. Mit der Ehrennadel in Silber für 25 Jahre Treue zeichnete der Vorsitzende Wilfried Kari und Richard Schmidt aus.
Rezepte für natürliche, wohlriechende Heilprodukte für den Hausgebrauch, Öle, Produkte von Heilpflanzen, unter Zusatz von gutem Bienenwachs von Imkern und frei von jeder Chemie stellte Alexandra Nägel aus Poxdorf vor. Möglichkeiten, wie sie eben die Natur anbietet.
Franz Galster