von unserem Mitarbeiter Manfred Welker
Großenseebach — Die Seebesgründer Trachtengruppe war wie die Jahre zuvor für die Gestaltung des Wurzbüschels für Maria Himmelfahrt verantwortlich. "Die Frauen und Männer waren damit beschäftigt, die Kräuter nicht nur in der Großenseebacher Flur zusammenzusuchen. Aufgrund der Trockenheit war es in diesem Jahr nicht so leicht, die passenden Kräuter in geeigneter Zahl zu finden." Caecilia Paulus erklärte weiter: "Dazu kommen noch Gartenkräuter wie Bohnenkraut, Salbei und Zitronenmelisse."
24 Kräuter sind in jedem einzelnen Büschel zusammengebunden. "Die Anzahl muss durch drei teilbar sein, um an die Heiligste Dreifaltigkeit zu erinnern!", ging es in der Erläuterung weiter.
In der Michaelskirche in Großenseebach nahm Pfarrvikar Reverend James Nangachiveettil die Segnung der Kräuter im Gottesdienst vor. Im Anschluss daran konnten die Gläubigen gegen eine Spende die Sträuße erwerben. Die Wurzbüschel waren im Nu an die Frau, aber auch an den Mann gebracht. Das Geld soll für die Belange der Kirche in Großenseebach verwandt werden.