Arkadius Guzy Um die Bedeutung der Sportlerehrung zu heben, hat die Stadt zusammen mit dem Sportkuratorium die Richtlinien für die Vergabe überarbeitet. Neu...
Arkadius Guzy
Um die Bedeutung der Sportlerehrung zu heben, hat die Stadt zusammen mit dem Sportkuratorium die Richtlinien für die Vergabe überarbeitet. Neu ist insbesondere die Einführung der Kategorie Sportlerin und Sportler des Jahres, wobei das Sportkuratorium der Stadt die zu ehrenden Personen vorschlägt.
Künftig soll es außerdem nur noch eine Mannschaft des Jahres geben. Bisher hieß es in den Richtlinien, dass der Titel "an nicht mehr als zwei" Mannschaften vergeben werden soll.
Die Überarbeitung legt für die Wettkampfebenen neu fest, für welche Ränge Teilnehmer Ehrenurkunden bekommen: Bei internationalen Wettkämpfen sind es die Plätze 1 bis 6, bei nationalen Wettkämpfen die Plätze 1 bis 4, bei bayerischen und süddeutschen Meisterschaften die Plätze 1 bis 3 und bei unterfränkischen Meisterschaften Platz 1. Für Verdienste um den Sport verleiht die Stadt künftig die Stadtplakette für besondere sportliche Leistungen und nicht mehr den Sportlerehrenbrief.