Wolfgang Sauer spendet Goldenes Buch

1 Min
Wolfgang Sauer (links) hat dem Markt Presseck ein neues Goldenes Buch spendiert, Bürgermeister Siegfried Beyer freut sich. Foto: K. Klaschka
Wolfgang Sauer (links) hat dem Markt Presseck ein neues Goldenes Buch spendiert, Bürgermeister Siegfried Beyer freut sich. Foto: K. Klaschka

Das Goldene Buch des Marktes Presseck ist nach 22 Jahren voll. Deshalb hatte sich der Pressecker Wolfgang Sauer entschlossen, der Gemeinde ein neues zu spen...

Das Goldene Buch des Marktes Presseck ist nach 22 Jahren voll. Deshalb hatte sich der Pressecker Wolfgang Sauer entschlossen, der Gemeinde ein neues zu spendieren, das er nun Bürgermeister Siegfried Beyer überreicht hat - gebunden in feinstes Leder, mit durchdrückfesten Seiten und einer von Hand künstlerisch gestalteten ersten Seite.
"Man muss von der Gemeinde nicht immer nur etwas wollen, sondern man kann ihr auch mal etwas geben," begründete Sauer ganz einfach seinen Entschluss.
Im alten Gästebuch der Gemeinde sind größere Ereignisse im Ort festgehalten. Zum Beispiel der Besuch des bayerischen Innenministers Joachim Herrman. Der war am 1. Juni 2009 zum Schützen- und Bürgerfest in Presseck eingeladen und trug sich auch in das Buch ein.


Der Minister und der Winterdienst

Dazu erzählt Bürgermeister Beyer folgende Anekdote: Er habe diese Gelegenheit genutzt und dem Innenminister die Eigentümlichkeiten der Kommune erklärt. Insbesondere den Aufwand der Kommune mit der Schneelast im Winter, denn im Jahr zuvor wurde dem Markt der vorher übliche Zuschuss zum Winterdienst gestrichen. Joachim Herrmann, so Beyer, hätte die Pressecker Beschwerde damals sehr wohl verstanden und zugesichert, dass er den Finanzminister persönlich nach Presseck zum Schneeräumen schicken würde, falls der Lastenausgleich nicht weiter gezahlt würde. Der damalige bayerische Finanzminister Kurt Faltlhauser, während dessen Amtszeit die Zuschussstreichung veranlasst worden war, ward aber bis heute nicht beim Schneeräumen in Presseck gesichtet. Auch keiner seiner Nachfolger.
Und Presseck bekommt weiterhin keinerlei Zuschuss für den Winterdienst ...