Wohnung in alter Schlosserei

1 Min

Arkadius Guzy Wegen des Krans in der Bahnhofstraße sorgte der geplante Umbau der ehemaligen Schlosserei in den vergangenen Wochen für Gesprächsstoff. Jetzt ...

Arkadius Guzy

Wegen des Krans in der Bahnhofstraße sorgte der geplante Umbau der ehemaligen Schlosserei in den vergangenen Wochen für Gesprächsstoff. Jetzt befasste sich der Bau-, Forst- und Umweltausschuss mit dem Vorhaben.
Die beiden Obergeschosse sollen zu einer Wohnung umgebaut werden. Die Fassade zum Langen Graben hin wird nicht verändert. Das Gebäude behält sein kompaktes, etwas trutziges Gepräge. Die neue Fenstergliederung erinnert noch an die Schlosserei, auch wenn sie nicht mehr ganz so kleinteilig ausfällt. Das Dach bekommt allerdings eine neue Gaube und es entsteht eine Dachterrasse. Dafür wird ein Teil des Dachs zurückgebaut. Die ursprüngliche Wandhöhe ändert sich nicht.
Laut Stadtbaumeister Detlef Mohr stimmte der Sanierungsbeirat den Plänen zu - mit Auflagen zum Beispiel für die Gestaltung der Gaube. Die Dachterrasse wurde auch deshalb akzeptiert, weil sie die Wohnqualität verbessere.
Wie Mohr erklärte, äußerte der Sanierungsbeirat den Wunsch, dass ebenfalls der Eigentümer des Untergeschosses seinen Teil der Außenfassade saniere. Insbesondere sind damit die Gitterfenster gemeint, deren Metallstreben teilweise verbogen sind und die sämtlich keine Glasscheiben mehr haben.
Eine Verbesserung dürfe sich nicht nur auf einen Teil des Gebäudes beziehen. Vielmehr sei wegen des Bauvorhabens der ganze Zusammenhang zu betrachten, so die Meinung des Sanierungsbeirats. Die Stadt will daher das Gespräch mit dem Eigentümer des Untergeschosses suchen. Der Ausschuss stimmte dem Umbau zu.