Ein Richtfest ist immer ein wichtiger Meilenstein bei einem Bauvorhaben, so auch bei dem verkehrsgünstig gelegenen Filetstück im Zentrum von Herzogenaurach ...
Ein Richtfest ist immer ein wichtiger Meilenstein bei einem Bauvorhaben, so auch bei dem verkehrsgünstig gelegenen Filetstück im Zentrum von Herzogenaurach an den Straßen "Zum Flughafen" und "Am Hallertürlein". Die Rohbauten stehen und die Dächer sind bereits geschlossen.
Die Ehre, den obligatorischen Richtspruch vom Gerüst den anwesenden Handwerkern, den Planern und der Bauherrenfamilie darzubringen, hatte Herbert Wunner von Holzbau Wunner aus Oberniederndorf bei Emskirchen. Er leerte die drei üblichen Weingläser auf dem Gerüst auf das Wohl der Bauherren, der Architekten und der Handwerker und ließ sie danach auf dem Boden zerschellen.
Der Bauherr Norbert Kurr war bestrebt, vor allem Planungsbüros und Firmen aus der Region einzusetzen. Für die Architektur zeichnet die Firma Rößner & Waldmann aus Erlangen verantwortlich, die Statik hat das Herzogenauracher Ingenieurbüro Welker übernommen. Die Planung von Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektro liegt in Händen des Ingenieurbüros Windisch aus Streitberg. Die Bauten mit rund 9000 Kubimetern umbautem Raum erstellt die Firma Maisel aus Hohenstadt bei Hersbruck, die Zimmerarbeiten stammt von der Firma Holzbau Wunner aus Oberniederndorf, die Gestaltung der Freiflächen wird Edgar Tautorat aus Fürth übernehmen.
Der gesamte Baukomplex besteht aus mehreren Baukörpern, davon zwei an der Straße "Zum Flughafen", vier Stadthäusern und einer ehemaligen Scheune. Das Wohn- und Geschäftshaus mit Laden-/Büroflächen bietet zwei Gewerbeeinheiten mit etwa 112 m ² und 170 m ² . Anbieten würde sich die Nutzung für Büros, Läden, ein Café mit der Möglichkeit der Außenbestuhlung oder eine Arztpraxis. Dazu kommen acht helle, moderne und barrierefreien Wohnungen in den Größen von 45 bis 120 m ² . In den vier Stadthäusern verfügen die Wohnungen zwischen 93 und 127 m ² Wohnfläche. Zusätzlich wird die ehemalige Scheune mit einer Wohnung mit rund 136 m ² Wohnfläche ausgestattet.
Bezugsfertig ab Frühjahr 2018
Auf dem Anwesen sind auch 31 Stellplätze vorhanden und im angrenzenden öffentlichen Raum werden noch einige Kurzzeitparkplätze angelegt. Baubeginn war im April 2017, bezugsfertig sollen die Wohnungen und Geschäftsräume in Haus 1 und 2 im Frühjahr 2018 sein. Der Bezug der Stadthäuser ist im Herbst 2018 geplant, der ehemaligen Scheune im Frühjahr 2019.