Wo die Bremer Stadtmusikanten mit den Meerjungfrauen flirten

1 Min
 

Zu einer "Reise ins Märchenland" nahmen die Buben und Mädchen des Caritas-Kindergartens Breitbrunn ihre Eltern und Gäste bei ihrem Sommerfest mit und zeigte...

Zu einer "Reise ins Märchenland" nahmen die Buben und Mädchen des Caritas-Kindergartens Breitbrunn ihre Eltern und Gäste bei ihrem Sommerfest mit und zeigten Szenen aus bekannten Märchen.
Der Vorsitzende des Kindergartenvereins, Michael Geiling, bezeichnete das Kindergartenfest eingangs als einen der Höhepunkte des Jahres, der viele Stunden Vorbereitung erfordere. Ohne viele helfende Hände wäre dies nicht möglich, und so galt sein Dank den Erzieherinnen sowie dem Elternbeirat. Blumenstöcke gab es für Monika van der Heyd als langjährige Kassiererin und Anja Hoch als Schriftführerin, die den Staffelstab an die nächste Generation übergeben hatten.
Dann tauchten die Kinder in die Welt der Märchen ein und begaben sich auf eine phantastische Reise voller Fantasie mit ihren Sprechversen und Liedern. Mit dem Spieglein an der Wand gelangten sie dabei zu Schneewittchen oder zeigten sich als Bremer Stadtmusikanten. Auch der Froschkönig flirtete mit seiner Geliebten und schließlich traten auch noch die Meerjungfrauen in Erscheinung.
Auch St. Petrus meinte es gut mit den Kleinsten, denn er ließ zumindest ihre Freiluftaufführung noch ohne Regen über die Bühne gehen. Aber anschließend goss es in Strömen und es hagelte, so dass die Besucher schnell in die Kindergartenräume ausweichen mussten. Dort konnte man dann weiterfeiern und Preise bei einer Tombola gewinnen. Im Verlaufe der Veranstaltung überreichte Bürgermeisterin Gertrud Bühl noch die 1000-Euro-Spende von Handy-Shop Kremer zum Breitbandausbau an Kindergartenleiterin Irmhilde Sauer.