Witz, Charme und auch ein Hauch von Nostalgie

1 Min
Die Peterlesboum-Revival-Band bei ihrem Auftritt in Eggolsheim Foto: erl
Die Peterlesboum-Revival-Band bei ihrem Auftritt in Eggolsheim Foto: erl

von unserem Mitarbeiter Mathias Erlwein Eggolsheim — "Politik und mehr" hat sich der Bürgerbund (BB) Eggolsheim auf die Fahne geschrieben. "Heute ist mal wieder das ,Mehr‘", begrüß...

von unserem Mitarbeiter Mathias Erlwein

Eggolsheim — "Politik und mehr" hat sich der Bürgerbund (BB) Eggolsheim auf die Fahne geschrieben. "Heute ist mal wieder das ,Mehr‘", begrüßte Robert Schmitt die zahlreichen Gäste im Saal der Gastwirtschaft "Schwarzes Kreuz".
Zum jährlichen Kleinkunstabend hat der Bürgerbund die Peterlesboum-Revival-Band verpflichtet. Das Quintett mit aus Nürnberg und Fürth stammenden Vollblutmusikern Yogo Pausch (Gesang, Schlagzeug, Percussion), Conny Wagner (Gesang, Trompete), Uwe Kamolz (Gesang, Gitarre), Budde Thiem (Akkordeon, Piano) und Norbert Meyer-Venus (Bass) bot fränkisches Musikkabarett vom Feinsten.
Die "Peterlesboum Revival Band" lässt das legendäre Nürnberger Mundart-Duo "Die Peterlesboum" wieder aufleben. Sie bieten Originaltexte der Peterlesboum in leicht angejazztem Gewand dar, haben aber auch eigene Stücke kreiert, die denen ihrer großen Vorbilder in nichts nachstehen. Die fünf Männer im gesetzteren Alter trafen auf ein Publikum, das sich zum großen Teil wohl nicht mehr an die Anfänge des "Original Nürnberger Peterlesboum" mit Willi Händel und Karl Vogt Anfang der 1960er-Jahre erinnerte. Wohl aber haben viele irgendwo noch eine Schallplatte des legendären Mundartduos herumliegen, sei es vom Vater oder dem Opa, mutmaßten die "Nachkommen" von Händel und Vogt. Sie hatten für ihr Publikum ein breites Spektrum im Koffer von der "Nürnberger Metropole" mit aufs flache Land gebracht.

Ausgelassene Heiterkeit

Obwohl Eggolsheim gar nicht so einfach zu finden war - für eingefleischte Großstadtmenschen mit Format. Von Jazz bis Rock, von Tanzmusik bis Klassik, von Tiefsinn bis hin zum ausgesprochen Blödsinn, das Revival der Peterlesboum versprühte neben Witz und Charme auch einen Hauch von Nostalgie bei den umgetexteten alten Schlagern im typisch Nürnberger Slang. Aus den "zwei kleinen Italienern" von Conny Froboess wird "der Huber und sei Lena", wo andernorts die "Liebe ist ein seltsames Spiel" geträllert wird, tauscht die Revival-Band die "Liebe" aus durch "Lotto". Ein musikalisch inszeniertes Elfmeterdrama des "Clubb" sorgt schließlich für ausgelassene Heiterkeit. "Es geht halt um die Sprüch' von Nürnberg, denn der Dialekt ist einfach schön", schaffen es die Fünf dem dankbaren Publikum gleich von Anfang an zu vermitteln - und erhalten viel Lob und Beifall für ihren Auftritt in der "Provinz".