Die Wirsberger Feuerwehr hat in ihrem Jubiläumsjahr - die Wehr feiert 150. Geburtstag - viel vor: Herausragendes Ereignis wird die Ausrichtung des Kreisfeuerwehrtages mit dem Jugendleistungsmarsch auf...
Die Wirsberger Feuerwehr hat in ihrem Jubiläumsjahr - die Wehr feiert 150. Geburtstag - viel vor: Herausragendes Ereignis wird die Ausrichtung des Kreisfeuerwehrtages mit dem Jugendleistungsmarsch auf Bezirksebene am Wochenende des 18. und 19. Mai sein.
In der Hauptversammlung des Feuerwehrvereins gab Otmar Weisheit nach 38 Jahren als Kassenverwalter seinen letzten Bericht. Weisheit, der zum Ehrenkassenverwalter ernannt wurde, legte sein Amt in jüngere Hände.
Stellvertretende Landrätin Christina Flauder zeichnete Günter Schmidt für 50 Jahre Dienst in der Feuerwehr mit dem Staatlichen Ehrenzeichen in Gold aus.
Umfangreiche Vorbereitungen
Stellvertretender Vorsitzender Roland Opel, der für den erkrankten Vorsitzenden Dominik Pühlhorn den Jahresbericht erstattete, verwies auf die umfangreichen Vorbereitungen für das 150-jährige Bestehen. Opel rief alle Kameraden auf, die Feierlichkeiten tatkräftig zu unterstützen.
In seinem letzten Bericht ging der scheidende Kommandant Markus Holhut auf den Personalstand mit 48 Aktiven ein, darunter sind sieben Frauen und neun Feuerwehranwärter. Als neue Aktive begrüßte Holhut Sebastian Förster, Stevan Sarkes Baba und Sabrina Wegner.
Für die Wehr blickte Markus Holhut auf ein Jahr voller Aktivitäten und 31 Einsätzen. Neben vier Sicherheitswachen wurde die Wirsberger Wehr zu 15 Brandeinsätzen und zwölf technischen Hilfeleistungen gerufen. Bei diesen Einsätzen wurden 243 Stunden geleistet.
20 Jahre Dienst haben Dominik Pühlhorn, Fabian Hoffmann und Markus Holhut hinter sich.