"Wir haben den 5. Preis gewonnen"

1 Min
Begeistert öffnen die "Leseraben-Gewinner" das Paket mit Büchern und Spielen, das sie für ihren 5. Platz erhalten haben. Foto: Susanne Deuerling
Begeistert öffnen die "Leseraben-Gewinner" das Paket mit Büchern und Spielen, das sie für ihren 5. Platz erhalten haben. Foto: Susanne Deuerling

Der Leserabe hat einen festen Platz im Herzen vieler Erst- und Zweitklässler in ganz Deutschland. Deshalb war es auch nicht verwunderlich, dass sich zur die...

Der Leserabe hat einen festen Platz im Herzen vieler Erst- und Zweitklässler in ganz Deutschland. Deshalb war es auch nicht verwunderlich, dass sich zur diesjährigen 11. Ausgabe des Wettbewerbes rund um den gefiederten Helden so viele Klassen und Schüler angemeldet hatten. 4000 Schulklassen von Erst- und Zweitklässlern machten mit.
Auch die letztjährige Klasse 2b der Grundschule Steinwiesen, die nun bereits als 3a ins neue Schuljahr gegangen ist, hat mit ihrer Lehrerin Michaela Weinmann begeistert an dem Projekt teilgenommen. Passend zum Motto "Der Leserabe rettet den Geschichtenwald" dachten sich die Kinder eigene Geschichten aus und lösten Rätsel. Die spielerische Leseförderungskampagne von Stiftung Lesen, Ravensburger Buchverlag und Mildenberger Verlag möchte Schulanfängern nachhaltig die Freude am Lesenlernen vermitteln.


"Bücherblumen retten"

 Über mehrere Wochen hinweg erarbeiteten die fleißigen Leserinnen und Leser während einer "Leseraben-Stunde" die einzelnen Kapitel des diesjährigen Abenteuers. Der Leserabe und seine beiden Freunde Kai und Marie mussten eines Tages feststellen, dass sich ihre Bücher in Luft auflösen. Sie halten sich an den letzten drei fest und werden von ihnen in einen Strudel gezogen, wodurch sie im Geschichtenwald landen. Dort tragen die Blumen statt Blüten Bücher, die jedoch zu welken beginnen, weil den Menschen die Fantasie fehlt. Um die Bücherblumen zu retten, müssen die drei Freunde jede Geschichte zu Ende schreiben. Dabei wurden sie von den Schülerinnen und Schülern unterstützt. Am Ende gab es noch eine weitere Bücherblume, die der Leserabe und seine Freunde retten mussten. Diese Geschichte jedoch dachten sich die Steinwiesener Grundschüler selbst aus und gestalteten daraus ein Bücherblumen-Büchlein. Und sie hatten Erfolg und konnten nun die Früchte ihrer Arbeit ernten in Form eines großen Paketes von der Stiftung Lesen, in dem viele spannende Bücher und Spiele sowie eine Lernsoftware mit Schullizenz waren. "Wir haben den 5. Preis gewonnen", tönt es aus den Kinderkehlen und alle stürzen sich auf die Bücherkiste. Stolz sind sie und haben schon die anderen Klassen animiert, mitzumachen, wenn es im nächsten Frühjahr wieder heißt: "Das Leseraben-Geschichtenspiel 2018 beginnt." sd