Wilhelm Wolpert und die "Super-Sensations-Schnäppchen"

1 Min
Auf Einladung der Volkshochschule und der Gemeindebücherei Knetzgau hat der Haßfurter Mundartautor Wilhelm Wolpert in Zell fröhlich fränkische "Gschichtli" und "Gedichtli" vorgelesen. Foto: Christiane Reuther
Auf Einladung der Volkshochschule und der Gemeindebücherei Knetzgau hat der Haßfurter Mundartautor Wilhelm Wolpert in Zell fröhlich fränkische "Gschichtli" und "Gedichtli" vorgelesen.  Foto: Christiane Reuther

Christiane Reuther "Super-Sensations-Schnäppchen! Fränkisch übern Tisch gezogen", so heißt das neue Buch von Wilhelm Wolpert. Bei einem fröhlich fränkischen...

Christiane Reuther

"Super-Sensations-Schnäppchen! Fränkisch übern Tisch gezogen", so heißt das neue Buch von Wilhelm Wolpert. Bei einem fröhlich fränkischen Mundartvergnügen hat der Haßfurter Mundartautor aus Haßfurt auf Einladung der Volkshochschule und der Gemeindebücherei Knetzgau am Freitagabend gelesen.


Fränkische Rafinessen

Vor vollem Haus und bei ansprechendem Ambiente in der Vinothek Sponsel im Knetzgauer Gemeindeteil Zell am Ebersberg blieb kein Auge trocken, als Wolpert, selbst Textilkaufmann, in seiner für ihn typischen humorvollen Art sämtliche Raffinessen von der Hosenverkäuferin bis hin zum Autoverkäufer offenbarte. Manchmal haben die gewitzten Franken die Geschäftsleute gar zur Verzweiflung gebracht. Und dies sowohl in der Damenkleiderabteilung als auch beim Kauf eines Kosmetikartikels für Männer.
Nicht nur das neue Buch sondern auch ein "Quer Beet Menü" servierte der Geschichtenerzähler einem Publikum, das mit Applaus nicht geizte. Ob als "fränkischer Mo" oder als "fränkischa Fra" - wer verheiratet ist, ist laut Mundartautor "a scho a weng übern Tisch gezogen" - als "Frecker" oder "Freckera", gewitzt sind die Franken in Wolperts "Gschichtli" und "Gedichtli" allemal.
Der Mundartautor erzählte "vo Tierli und Plessierli", vom neugierigen Franken, der von Natur aus sowieso misstrauisch ist und sich die Frage stellt: "Des kann doch noch gar net schlecht sei, muss mer des wirklich scho wegschmeiß?"


Wahre Meister ihres Faches

In den Abschnitten seiner gesammelten Werke, vorgetragen in ostunterfränkischer Mundart, charakterisierte Wolpert die Franken schlechthin als wahre Meister in ihrem Fach: "zuverlässig und ehrlich - wie die fränkischen Metzger, ehrlich bis auf die Knochen". Ohne "literarischen Nachschlag" durfte der erfolgreiche Geschichtenerzähler den Abend nicht beenden.