1948 wurde die Frankenwaldvereins-Ortsgruppe Nordhalben wiedergegründet. Eingebettet in das 15. Wirtshaussingen erfuhren die Gäste Interessantes zum 70-Jährigen und zur damaligen Zeit. Trotz vieler an...
1948 wurde die Frankenwaldvereins-Ortsgruppe Nordhalben wiedergegründet. Eingebettet in das 15. Wirtshaussingen erfuhren die Gäste Interessantes zum 70-Jährigen und zur damaligen Zeit.
Trotz vieler anderer Veranstaltungen fand sich das treue Stammpublikum zahlreich ein und Saal und Gaststube im Hotel "Zur Post" waren gut gefüllt. Obmann Michael Wolf sorgte mit seinen Wirtshausmusikanten für den musikalischen Rahmen und die Moderation des Abends, in die er Anekdoten und amüsante "Gschichtla" aus der Heimat einflocht.
Die Wiedergründung der Ortsgruppe nach einer offenbar ziemlich veranstaltungsarmen Periode in der Nazi-Zeit (das letzte Protokoll der Ortsgruppe datiert von 1934) wurde mit einem Drei-Tages-Fest vom 28. - 30. August 1948 groß gefeiert. Neben Tanz gleich in zwei Wirtshaussälen an zwei Abenden sowie einem Brucktanz auf der Festwiese wurde auch eine Wahl der "Miss Sommerkönigin" organisiert.
Zur eigentlichen Wiedergründung fanden sich zunächst Interessierte im damaligen Café Köstner ein, die ordentliche Versammlung folgte mit 25 Gründungsmitgliedern im Gasthof "Müller-Fett". Erster Vorsitzender war Apotheker Georg Lang, dessen Ehefrau Johanna mit ihren 100 Jahren der Ortsgruppe bis heute treu geblieben ist. Unter den Mitgliedern der ersten Stunde finden sich weitere namhafte "Honoratioren" des Ortes, darunter Lehrer Jörg Kramer, der mit Bildern und Gedichten seine Heimat würdigte. Andrea und Michael Wolf sowie Norbert Neugebauer zitierten dazu aus der damaligen Festschrift sowie Protokollen, die einiges an Lokalkolorit boten. Als Vereinszweck wurde die Wiederbelebung des Fremdenverkehrs mitgenannt, den die Ortsgruppe bereits mit dem Schloßbergpilz und Anlegung von Wanderwegen gefördert hatte. Als weiteren kulturellen Auftrag sah man schon damals eine Weinfahrt an den Main.
Mit einer Mühlenwanderung am 9. September nach Grumbach und dem nächsten Kerwa-Wirtshaussingen am 30. September im Haus des Gastes setzt der FWV-Ortsverein seine Veranstaltungen fort. Nn