Wieder mehr Fahrgäste im Discobus

1 Min

Der Landkreis hat sein Konzept für den Discobus-Verkehr umgestellt. Das kommt offenbar an, es könnte aber noch besser laufen. Susanne Lutz vom Sachgebiet öffentlicher Personennahve...

Der Landkreis hat sein Konzept für den Discobus-Verkehr umgestellt. Das kommt offenbar an, es könnte aber noch besser laufen. Susanne Lutz vom Sachgebiet öffentlicher Personennahverkehr hat am Montag dem Kreistag-Ausschuss für Bau und Verkehr eine erste Übersicht vorgestellt, nachdem das neue Konzept im November gestartet worden war.
Laut Lutz sind zwei Test- und acht reguläre Fahrten über die Bühne gegangen. Daran nahmen 913 Fahrgäste auf der Hin- und Rückfahrt teil. Weitere 165 Fahrgäste nutzten nur die Rückfahrt.
Diese Zahlen sind, wie Lutz in der Sitzung in Haßfurt im Landratsamt sagte, besser als die Vergleichsdaten aus dem Vorjahr. Allerdings gebe es noch genügend freie Plätze in den Bussen. "Es ist noch Luft nach oben. Wir hoffen, dass es sich noch ein bisschen bessert", sagte sie vor den Kreisräten.
Die Discobusse sind vor Jahren im Landkreis eingeführt worden, um vor allem das Risiko der sogenannten Disco-Unfälle zu reduzieren. Das ist gelungen. Allerdings sind die Nutzerzahlen in den vergangenen Jahren nach unten gegangen, so dass sich der Landkreis veranlasst sah, sein Konzept zu ändern. Das hat der Landkreis getan, und die ersten Zahlen sowie die Reaktionen der Busunternehmen und der Fahrgäste zeigen offensichtlich, dass der Landkreis auf dem richtigen Weg ist. Die Discobusse fahren zwei Diskotheken im Landkreis an. Das Programm wurde von zehn auf sechs Busse reduziert. Richtig war, wie sich jetzt zeigt, die Heimfahrt um 24 Uhr wegzunehmen, denn dafür gibt es keine Nachfrage. ks