Wer mit 90 noch jugendlich schnurrt

1 Min
Zwei 90-Jährige auf froher Fahrt durch Franken, Dritter im Bunde ist Stephan Güthlein am Steuer . Foto: Bernhard Panzer
Zwei 90-Jährige auf froher Fahrt durch Franken, Dritter im Bunde ist Stephan Güthlein am Steuer .  Foto: Bernhard Panzer

Ein Oldtimer, Baujahr 1928, hat es Stephan Güthlein aus Alterlangen angetan. Sein Opel ist seit fast acht Jahrzehnten im Familienbesitz und er tut seinen Job noch heute zuverlässig. Die Beiden verbindet eine Liebesgeschichte der besonderen Art.

Bernhard Panzer Neunzig Jahre hat er schon auf dem Buckel, der alte Herr, der so jugendlich schnurren kann. Der grüne Opel Laubfrosch aus Erlangen, ein Oldtimer mit Baujahr 1928, ist in der ganzen Region ein Begriff bei den Freunden klassischer Fahrzeuge. Bei der großen Oldtimerparade im Weihersbach im Juni des vergangenen Jahres war das Automobil eines der ältesten und schönsten.

Was hat der Opel nicht alles schon erlebt! Erst im letzten Sommer traf er einen anderen betagten Herren, genauso alt, und beide genossen just an dessen Geburtstagsfeier eine gemeinsame Ausfahrt. Besitzer Stephan Güthlein tuckerte mit den beiden 90-Jährigen durch die fränkische Landschaft. Da funkelte ein jugendliches Leuchten in den Augen respektive Scheinwerfern.

Just zu dem Stephan, seinem stolzen Eigentümer, pflegt der Opel eine besondere Beziehung. Kennen die Beiden sich doch schon seit vier Jahrzehnten, und er war es auch, der das Auto restauriert und zu seiner jetzigen jugendlicher Frische verholfen hat. Gemeinsam haben sie viel Schönes erlebt, den Porsche von James Dean und den Mercedes von Papst Pius haben sie kennen gelernt - doch das lassen wir die Beiden selbst erzählen. Denn Güthlein hat die Lebensgeschichte seines Schmuckstücks aufgeschrieben, aus Sicht seines kleinen alten Opel. Und so ist die Erzählung aus dem Leben des Oldtimers auch gleichsam eine ganz besondere Liebesgeschichte geworden.