Wenn die Englein singen

1 Min
Willy Nachdenklich Foto: Michael Golinski
Willy Nachdenklich  Foto: Michael Golinski
Hazel Brugger Foto: Ornella Cacace
Hazel Brugger  Foto: Ornella Cacace
 
Simon & Jan Fotos: PR/privat
Simon & Jan  Fotos: PR/privat
 
Salim Samatou
Salim Samatou
 
Christiane Olivier
Christiane Olivier
 
El Mago Masin mit Esel
El Mago Masin mit Esel
 
Götz Frittrang Foto: Stefan Maria Rother
Götz Frittrang  Foto: Stefan Maria Rother
 
Friedemann Weise Foto: Manfred Wegener
Friedemann Weise  Foto: Manfred Wegener
 

Bald startet "Quatsch & Co. im Domino", die Kabarett- und Comedy-Reihe.

Aus der fixen Idee heraus, spontan etwas Neues und noch nie da Gewesenes in Coburg zu präsentieren, geht nun eine neue Kabarett- und Comedy-Reihe an den Start: "Quatsch & Co im Domino". Im Jugend- und Kulturzentrum (JUZ) Domino am Schützenanger öffnet sich jungen, talentierten Nachwuchskünstlern eine Plattform am prädestinierten Ort. Bekannt als Stätte von Konzerten, Vorträgen und offenen Treffs bietet der Saal fortan auch Platz für Spielarten des Humors. Veranstaltet werden die Abende von der Konzertagentur Friedrich, Rödental, in Zusammenarbeit mit dem Verein Domino Coburg.
Den Auftakt der Veranstaltungsreihe bestreitet am Freitag, 6. Oktober, der Musikkabarettist "el mago masin" aus Nürnberg. Der Mann mit den meterlangen Dreadlocks gilt Kritikern als "Meister der Anarchokomik" und verknüpft wahnwitzigen Text mit virtuosem Gitarrenspiel. In Coburg präsentiert der Freidenker sein aktuelles Solo "Operation Eselsohr".
"Die Welt aus der Sicht von schräg hinten" betrachtet am Mittwoch, 8. November, Friedemann Weise. In seinem zweiten Soloprogramm trägt der Kölner Comedian, Liedermacher, Autor und Satiriker neue komische Lieder vor, skurrile Aphorismen, abstruse Geschichten und erstklassige Bilderwitze.
Mit ihrem aktuellen Programm "Milfschnitte" präsentiert sich am Freitag, 8. Dezember, Christiane Olivier zum ersten Mal in Coburg. Die Komikerin ist bekannt aus Fernsehformaten wie "TV total", "Bülent und seine Freunde", "RTL Comedy Grand Prix" und "Nightwash".
Das neue Comedy-Jahr beginnt am Freitag, 19. Januar 2018, mit einem Shootingstar: Salim Samatou ist der Gewinner des "RTL Comedy Grand Prix 2016", ein Improvisationsgenie mit unfassbarem Reaktionsvermögen. Wenn der Kölner in den Unterhaltungsring seines Programms "Inder Tat" steigt, gibt es keine Regeln, keine Grenzen, keine Tabus.
Weiter geht es am Freitag, 26. Januar, mit Willy Nachdenklich. Der Macher der gleichnamigen Facebook-Seite präsentiert "Nachdenkliche Sprüche mit Bilder" - zum ersten Mal live auf der Bühne. Der Wortakrobat hat mit seiner "Vong-Sprache" nachhaltig die Internet- und auch Marketing-Kommunikation beeinflusst und geprägt.
Engelsgleiche Harmoniegesänge ertönen am Freitag, 9. Februar - mit Simon & Jan und ihrem "Halleluja!". Die beiden Oldenburger haben sich die Bühne bereits mit Szenegrößen wie Stoppok, Wader, Wecker, Mey, Götz Widmann oder den Monsters of Liedermaching geteilt - und wurden und werden mit Preisen geradezu überschüttet.
"Hazel Brugger passiert" am Samstag, 17. Februar: In ihrem preisgekrönten Debütprogramm zieht Hazel Brugger aus der Schweiz aus, die Welt zu verbessern - immerhin für einen Abend.
Das Finale bestreitet am Freitag, 9. März, Götz Frittrang. In "Götzseidank!" geht es um den ewigen Konflikt zwischen Jung und Alt, die neue Volkskrankheit "Phantomvibrieren", Kindererziehung mittels Angst und Einschüchterung, Nacktbilder, Wurstsalat und vieles mehr. red