Weit über die Grenzen Thüringens hinaus haben sich die Erfurter Dom-Stufen-Festspiele einen klangvollen Namen gemacht. Jahr für Jahr veranstaltet das Theate...
Weit über die Grenzen Thüringens hinaus haben sich die Erfurter Dom-Stufen-Festspiele einen klangvollen Namen gemacht. Jahr für Jahr veranstaltet das Theater Erfurt dieses sommerliche Open-Air-Spektakel vor der atemberaubenden Kulisse des Mariendoms, in dem Martin Luther einst zum Priester geweiht wurde, und lässt die 70 Stufen des Domberges zur Opernbühne werden.
Die Festspiele sind geprägt von der Handschrift des Erfurter Generalintendanten Guy Montavon. Im Mittelpunkt von Verdis Oper "Der Troubadour" stehen vier Menschen, die miteinander verbunden sind durch ein Geflecht aus vergangener Schuld, familiärer Bindung und leidenschaftlicher Liebe. Zwei Männer, die nicht wissen, dass sie Brüder sind, bekämpfen sich, da sie dieselbe Frau lieben. Giuseppe Verdi interessierte an dem Stoff vor allem die Neuartigkeit und Fremdartigkeit des Charakters der Azucena. Sie musste als Kind mit ansehen, wie ihre Mutter als Hexe verbrannt wurde.
Erfolgreichste Oper Verdis
Die Volkshochschule unternimmt am Mittwoch, 23. August, eine Fahrt zu den Domstufen-Festspielen, bei der neben dem Besuch der Oper auch eine Stadtführung durch Erfurt auf dem Programm steht. Für diese Fahrt sind noch einige Plätze frei. Eine Anmeldung ist noch bis Ende Mai möglich. Nähere Auskünfte erteilt Sigrid Radunz-Fichtner, Lichtenfels unter Telefon 09571/88835 oder 0172/8601354 oder sr-reisen@web.de.
red