Aus dem gesellschaftlichen Leben ist der Sozialverband VdK nicht mehr wegzudenken. Dies stellte der Vorsitzende des Ortsverbands Neustadt, Gerald Zutter, im...
Aus dem gesellschaftlichen Leben ist der Sozialverband VdK nicht mehr wegzudenken. Dies stellte der Vorsitzende des Ortsverbands Neustadt, Gerald Zutter, im Rahmen der Hauptversammlung deutlich heraus.
In Neustadt war es der 18.Mai 1947 als sich 65 Bürger trafen, um den Ortsverband aus der Taufe zu heben. Aus den zarten Anfängen ist mit 1155 Mitgliedern der Leistungs- und Mitgliederstärkste Ortsverband im Landkreis Coburg geworden, sagte der Vorsitzende. Auch wenn sich Aufgaben und Erscheinung des VdK geändert haben, "arbeitslos" ist der VdK nicht geworden.
Heute, so Zutter, beherrschen Themen die Barrierefreiheit, Altersarmut, Rente, Gleichstellung von Behinderten die Arbeit des Sozialverbandes. Zum Jahreswechsel zählten nach 84 Abgängen, davon 19 Todesfällen und 119 Zugängen 1146 Mitglieder zum Ortsverband Neustadt, so der Vorsitzende. Bereits jetzt forderte er die Mitglieder auf, an der Großveranstaltung am 29. Juli im Kongresshaus teilzunehmen, wenn die Landesvorsitzende, Ulrike Marschner, angesichts der Bundestagswahl zu dem Thema "Soziale Spaltung stoppen", spricht.
Nach den Worten des stellvertretenden Kreisvorsitzende, Hans-Jürgen Hoffmann wurden im Kreisverband Coburg, der auf über 10 000 Mitglieder zählen kann, im vergangenen Jahr 4368 Beratungen durchgeführt, 1326 Anträge und Anhörungen auf den Weg gebracht, 360 Widersprüche und 90 Klagen eingereicht und am Ende Nachzahlungen in Höhe von über 521000 Euro für die Mitglieder erreicht.
Lob zollte Landtagsabgeordneter Jürgen W. Heike dem VdK angesichts dessen, wie sich der Verband für die Barrierefreiheit eingesetzt hat.
Von einer sehr segensreichen Arbeit die der VdK leistet, sprach Oberbürgermeister Frank Rebhan. Er lud den Ortsverband ein, sich bei der Gestaltung des Marktplatzes mit einzubringen.
Ehrungen überreicht
Seit zehn Jahren gehören dem Sozialverband an: Marion Fuchs, Monika Butz, Eva Dörfle, Heiko Knothe, Wolfhardt Bock, Johanna Schwab, Franz Kiesewetter, Ilhami Uyan, Alexander Schunk, Angelika Elflein, Gisela Hellmann, Jürgen Grube, Michael Rüttel, Gerd Dauer, Johanna Truckbrodt-Koy, Carsten Langguth, Peter Huller, Evi Eichhorn, Vera Eichhorn-Bühling, Sabine Scheibel, Margita Zehmisch, Klaus-Dieter Kasimir, Peter Brand, Karin Müller, Monika Hartan, Anja Krausa, Walter Wittmann, Ulrich Luthardt, Johann-Georg Herbstritt, Dr. Herbert Nass, Wolfgang Landl, Heidemarie Eschenbach, Thomas Elflein, Ernst Engel, Elke Schmidt, Klaus Wachmer, Franz Herr, Reiner Rietz, Dieter Platsch, Menendi Celik, Reinhard Mohr, Rainer Morgenroth, Sonja Heinrich, Ernst Müller, Marianne Müller, Fredy Hellman, Roland Knothe und Angelika Kalb.
Ihr silbernes Jubiläum konnten feiern: Sieglinde Fleischmann, Riste Risteski und Wolfgang Eckstein Vor 65 Jahren trat Hildegard Langhammer in den Sozialverband ein.
Für ihre fünfjährige ehrenamtliche Tätigkeit wurden geehrt: Karin Birmelin, Manfred Moeller und Gerald Zutter.
mr